Mehrere Einsätze gab es für die Rettungskräfte in den Landkreisen Lörrach und Waldshut.

Waldshut: Linienbusfahrer übersieht Auto an Ampel – ein Schüler leicht verletzt

Mit dem Linienbus beabsichtigte laut Polizeiangaben am Dienstag, 16. September, gegen 13.20 Uhr ein 36 Jahre alter Busfahrer, vom Gelände des Busbahnhofes nach rechts in die Bismarckstraße einzufahren. Dabei übersah er nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei einen bereits auf der Bismarckstraße vor der Ampel stehenden VW Passat. Es kam zur Kollision mit dem Heck des Passats.

Dabei rissen die vorderen Scheiben der Schwingtür am Bus, woraufhin ein dort stehender Schüler leicht verletzt wurde. Der 18-jährige Schüler wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden an beiden Fahrzeugen kann noch nicht beziffert werden.

Bad Säckingen: Auto in der Zähringerstraße angefahren – Polizei sucht Zeugen

Ein Mercedes SLK wurde am Mittwoch, 17. September, gegen 2 Uhr in der Zähringer Straße von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren und beschädigt. Der Mercedes stand auf Höhe der Hausnummer 23 am Straßenrand geparkt.

Zeugen konnten beobachten, dass beim Wendemanöver eines rückwärtsfahrenden unbekannten Fahrzeuges der Sachschaden von rund 2.000 Euro verursacht wurde. Das Polizeirevier Bad Säckingen (Telefon 07761/9340) sucht weitere Zeugen, die Hinweise auf das unbekannte Fahrzeug geben können. Diese werden gebeten, sich unter oben genannter Telefonnummer zu melden.

Bad Säckingen: Autodiebstahl – Polizei sucht Zeugen

Seinen grauen Audi mit Schweizer Kennzeichen parkte am Mittwoch, 10. September 2025, gegen 14 Uhr ein 63 Jahre alter Mann am Straßenrand in der Schulhausstraße. Seinen Aussagen zufolge war dieses nicht mehr vor Ort, als er gegen 14.30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte. Der Audi soll verschlossen gewesen sein. Es handelt sich um einen grauen Audi, Modell S4, Baujahr 1998 mit Schweizer NW-Kennzeichen.

Das Polizeirevier Bad Säckingen (Telefon 07761/9340) sucht Zeugen, welche diesen Audi im oben genannten Zeitraum im Bereich Schulhausstraße, Hebelweg oder dem Rathausplatz gesehen haben. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

Lörrach: Alkoholisierter Autofahrer verursacht Verkehrsunfall

Am Dienstagmittag, 16. September 2025, kurz nach 13 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich der Bergstraße/ Untereckstraße in Lörrach ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen.

Ein 64 Jahre alter Autofahrer befuhr die Bergstraße und wollte vermutlich in die Untereckstraße einbiegen. Hierbei war der Mann den Polizeiangaben zufolge wohl zu weit in den Gegenverkehr geraten und kollidierte mit einem ebenfalls im Kreuzungsbereich befindlichen Autofahrer. Beide Autofahrer blieben unverletzt.

Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme ergab sich für die Einsatzkräfte der Verdacht, dass der vermeintliche Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand. Bei dem 64-jährigen Autofahrer wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,2 Promille.

Neben der Untersagung der Weiterfahrt und der Beschlagnahme des Führerscheins musste sich der Mann auch einer Blutentnahme unterziehen. Der entstandene Schaden an beiden Autos liegt den Angaben zufolge zwischen 10.000 und 20.000 Euro. Das Polizeirevier Lörrach hat ein Strafverfahren eingeleitet.

Das könnte Sie auch interessieren

Kreis Lörrach: Gesuchter bei Ausreise festgenommen

Ein mit Haftbefehl gesuchter Mann ist im Fernzug in Richtung Schweiz gefasst worden. Er hatte versucht, sich ins Ausland abzusetzen und so der Strafverfolgung zu entgehen.

Am Dienstag, 16. September, kontrollierte eine Streife des Hauptzollamts Lörrach den polnischen Staatsangehörigen in einem Fernzug auf Höhe Schliengen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass seit zwei Jahren ein Haftbefehl gegen den Mann bestand. Im Jahr 2023 hatte ihn ein Gericht wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe verurteilt, die der 33-Jährige aber nicht bezahlte. Da er auch die Ersatzfreiheitsstrafe nicht antrat, erließ die Staatsanwaltschaft Haftbefehl. Die Bundespolizei übernahm den Gesuchten und da er die Geldstrafe in Höhe von 2000 Euro nicht bezahlen konnte, erfolgte die Einlieferung in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt.

Autobahn 98/Gemarkung Lörrach: Rettungswagen brennt

Am Dienstagnachmittag, 16. September, gegen 15.20 Uhr war ein Rettungswagen auf der Bundesautobahn 98 auf Höhe der Anschlussstelle Lörrach-Mitte in Fahrtrichtung Rheinfelden in Brand geraten. Das teilt die Polizei mit.

Die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer, welches offensichtlich im Motorraum entstanden war, schnell löschen. Für die Lösch- und Bergungsmaßnahmen musste die Fahrbahn zeitweise beidseitig gesperrt werden. Die Besatzung des Rettungswagens blieb unverletzt. Patienten hatten sich nicht im Fahrzeug befunden.

Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht abschließend geklärt, so die Polizei. Als mögliche Brandursache komme ein technischer Defekt in Betracht.