Ein Vierteljahr ist es schon wieder her, seit die Kreisliga-A-Staffeln des Bezirks in die Sommerpause gingen. Auch wenn die drei Staffelsieger bereits vorher feststanden, gab es zumindest um die Teilnahme an der Aufstiegsrunde Spannung bis zum letzten Spieltag.
Vier spielstarke Teams schafften den Sprung in die Bezirksliga, ebenfalls vier stiegen dort ab. Und auch in der am Samstag beginnenden neuen Runde ist Spannung garantiert.
Staffel 1
In der Staffel 1 der Kreisliga A hatte der Türk. SV Konstanz von Anfang an die Favoritenrolle inne und stieg erwartungsgemäß auf. Ersetzt wurde der TSV durch das Bezirksliga-Schlusslicht SG DJK Konstanz/Konstanz-Egg, die die Hypothek von sechs Minuspunkten ab Saisonbeginn nie kompensieren konnte. Vizemeister TV Konstanz verpasste im letzten Relegationsspiel gegen den Hattinger SV den Aufstieg.
Eine Stufe tiefer nahmen die Relegationsspiele ein besseres Ende – die SG Reichenau/Reichenau-Waldsiedlung (Vizemeister der Kreisliga B3) kam als Wiederaufsteiger in die Kreisliga A1 zurück. Auf direktem Weg kam der SV Konstanz dazu, ein junger Verein, der Staffelsieger der Kreisliga B3 wurde.
Einzige Reserve-Mannschaft in dieser Staffel ist inzwischen der SC Konstanz-Wollmatingen II, nachdem die Zweite der SG Dettingen-Dingelsdorf und des FC Öhningen-Gaienhofen abgestiegen sind.
Zu den Favoriten zählen sicherlich die SG Liggeringen/Güttingen (zuletzt Dritter) wie auch der TSV Überlingen/Ried (Platz vier), ebenso der TV Konstanz und vielleicht sogar auch der SV Konstanz. Hinzu kommen noch drei oder vier weitere Mannschaften, denen der Sprung an die Spitze zuzutrauen ist.
Staffel 2
Aus der Kreisliga-A-Staffel 2 schafften gleich zwei Clubs den Aufstieg in die Bezirksliga. Als Meister ging der Albanische Fußballclub AFC Rinia Singen, ebenfalls ein junger Verein, über die Ziellinie. Der Hattinger SV, ein früherer Landesligist, sicherte sich im letzten Saisonspiel als Staffelzweiter die Teilnahme an der Relegationsrunde und auf diesem Weg schließlich den Aufstieg.
Aus der Kreisliga A2 in die Kreisliga B runter musste nur der SV Hausen an der Aach, da HSK Croatia Singen sich im letzten Spiel der Abstiegsrelegation noch retten konnte. Andererseits kam aber auch keiner der vier Bezirksliga-Absteiger in Staffel 2 unter.
Den undankbaren dritten Platz nahm zum Saisonende die Reserve des Hegauer FV ein, die sicherlich einen weiteren Anlauf in Richtung Titel unternehmen wird. Zu den favorisierten Teams ist wohl auch der Aufsteiger aus der Kreisliga B1 zu rechnen, der FC Italiana Singen.
Wenn man noch weiter nach Aufstiegskandidaten gräbt, stößt man recht schnell auf den FC Hilzingen (4.), der ebenfalls noch vor wenigen Jahren in der Landesliga spielte.
Staffel 3
Die Staffel 3 der Kreisliga A stellte in der vergangenen Runde den frühesten Aufsteiger in die Bezirksliga, den Ex-Landesligaverein SV Bermatingen. Dahinter aber gab es ein sehr dichtes Gedränge, angeführt von der Reserve des Verbandsliga-Aufsteigers FC Rot-Weiß Salem, die es aber in der Relegation nicht nach oben schaffte. Die Salemer werden sicherlich wieder genauso nach oben schielen wie die Zweite des SV Denkingen (3.), die SG Herdwangen/Großschönach (4.) und der SV Meßkirch (5.).
Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass mit dem FV Walbertsweiler-Rengetsweiler, der SG B.A.T./Kreenheinstetten-Leibertingen und den Spfr. Owingen-Billafingen gleich drei Absteiger aus der Bezirksliga künftig in der Staffel 3 aufeinandertreffen werden. In diese Rechnung einzubeziehen sind dann aber auch die Meister der Kreisligen B2 (FC Aramäer Pfullendorf) und B4 (SG Illmensee/Heiligenberg) als Aufsteiger.