So richtig schnell ist man von Konstanz aus mit dem Zug nie unterwegs, wenn man in den Norden will. Nun zeichnet sich aber eine Verbindung ab, die Fahrgäste ohne Umstieg ins Rheinland bringt – und mindestens so schnell sein könnte wie das Auto.

Ab Dezember 2025, nach dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn, soll ein ICE von Konstanz über die Schwarzwaldbahn und Karlsruhe nach Köln verkehren. Das berichten das Portal ‚Badische Schwarzwaldbahn‘ und das Eisenbahnmagazin „Drehscheibe“. Dieser soll wie der bisherige ICE zwischen Hamburg und Konstanz aber nur am Wochenende verkehren. Die Kehrseite dieser Medaille: Jener Hamburg/Konstanz-ICE wird dann entfallen, berichtet die „Badische Schwarzwaldbahn“.

Auf Anfrage des SÜDKURIER möchte sich die Deutsche Bahn noch nicht konkret zu den Änderungen äußern: „Über Details zu neuen Verbindungen werden wir später im Jahr – nach Finalisierung der Fahrplangestaltung – im Rahmen der üblichen Fahrplankommunikation informieren.“ Zu erwarten ist das wohl für Anfang Oktober.

Mögliche Fahrzeit des ICE von Konstanz nach Köln

Über etwaige Haltepunkte und Fahrzeiten ist deswegen noch nichts bekannt. Der bisherige ICE nach Hamburg, der seit Dezember 2024 dauerhaft verkehrt, hält auch in Radolfzell, Singen, Donaueschingen, Villingen und St. Georgen und benötigt für die Strecke Konstanz/Karlsruhe genauso lange wie der Regionalexpress, also rund drei Stunden. Sehr schnell ist dagegen die Verbindung Karlsruhe-Frankfurt-Köln, für die ein ICE rund zwei Stunden benötigt.

Grob überschlagen ist also eine Fahrzeit von rund fünf Stunden für den neuen ICE zwischen Konstanz und Köln vorstellbar. Damit wäre die Verbindung im Vergleich zum Auto sehr konkurrenzfähig: Über die Autobahn ist die Strecke vom Bodensee in die Domstadt nur bei völlig störungsfreier Fahrt in gut fünf Stunden zu schaffen.