Eine ganz besondere Atmosphäre herrscht während der Adventszeit nach zweijähriger Pause wieder zwischen den beiden Stadttoren in Waldshut. Unter der weihnachtlich illuminierten Kaiserstraße herrscht Budenzauber, der zum Bummeln und Genießen einlädt. 31 Aussteller aus der Region sowie aus Südtirol, Bayern, Thüringen und Sachsen bieten ihre Waren und kulinarischen Köstlichkeiten an.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Organisatorinnen Petra Weber, Heike Stoll und Sylvia De Paola freuten sich über den gelungenen Auftakt bei schönstem Wetter. Beim Rundgang des Veranstalters, dem Werbe- und Förderungskreis Waldshut, mit Oberbürgermeister Philipp Frank genoss man am Eröffnungssamstag den Glühwein natürlich aus den schön gestalteten Tassen und Gläsern des Waldshuter Weihnachtsmarkts, die bei vielen Besuchern schon beliebte Sammelobjekte geworden sind.

Das Wetter und die Temperaturen passten perfekt zur Eröffnung des Waldshuter Weihnachtsmarkts. Darüber freuen sich (von links) Volker ...
Das Wetter und die Temperaturen passten perfekt zur Eröffnung des Waldshuter Weihnachtsmarkts. Darüber freuen sich (von links) Volker Seipp, Christian Straub, die Organisatorinnen Sylvia De Paola und Petra Weber, OB Philipp Frank und Thomas Wartner. | Bild: Melanie Mickley

Zahlreiche Besucher kamen zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts bereits am Tag, und mit Einbruch der Dunkelheit genossen noch mehr Menschen die schöne Atmosphäre im Lichterglanz.

In diesem Jahr sind auch neue Aussteller mit dabei, wie zum Beispiel Giuliano Traber, der besondere Pasta aus dem Parmesan-Käselaib zubereitet, oder die neu angebotenen Churros, ein iberisches Gebäck, dass unseren Krapfen und Spritzkuchen ähnelt. Neu ist auch die Feuerzangenbowlen-Hütte, vor der die Besucher gerne verweilten.

Premiere auf dem Waldshuter Weihnachtsmarkt: Giuliano Traber bereitet Pasta aus dem Parmesan-Käselaib.
Premiere auf dem Waldshuter Weihnachtsmarkt: Giuliano Traber bereitet Pasta aus dem Parmesan-Käselaib. | Bild: Melanie Mickley

Premiere hat auch das Arganöl auf dem Markt: „30 Kilogramm Samen des Arganbaums sind notwendig, um ein Liter Öl herzustellen“, erklärt der Standbetreiber, der das Öl von seiner Familie aus Marokko bezieht. Viel Kunsthandwerk aus Keramik, Holz und Glas sowie Schönes und Nützliches findet man beim Lustwandeln durch die weihnachtlich dekorierten Buden.

Der große Rundgrill wurde extra für den Waldshuter Weihnachtsmarkt angefertigt.
Der große Rundgrill wurde extra für den Waldshuter Weihnachtsmarkt angefertigt. | Bild: Melanie Mickley

Einige Aussteller sind aber auch länger mit dabei und dürfen nicht fehlen, wie zum Beispiel die Flammlachse oder die schon von Weitem sichtbare Holzpyramide von Bernardo Heinen, unter der es nicht nur Glühwein, sondern auch heiße Cocktails und Milchpunsch gibt. Seit erstem Advent bis Anfang Januar kann man auch wieder auf Kufen über den Viehmarkplatz gleiten. Neben der vom VfB Waldshut betriebenen Kunsteislaufbahn stehen auch zwei Eisstockbahnen zur Verfügung.

Bernardo Heinen aus München erbaute die große Holzweihnachtspyramide, unter der es Glühwein und heiße Cocktails gibt.
Bernardo Heinen aus München erbaute die große Holzweihnachtspyramide, unter der es Glühwein und heiße Cocktails gibt. | Bild: Melanie Mickley