Wehr – Seit zwei Jahren beschäftigt die Initiatoren des Vereins Zeittauschen, Norbert Schmitz und Martin Denz, der Gedanke, ohne finanzielle Interessen ein Miteinander zu schaffen. Die Helfenden sollen ihre Zeit anbieten, diejenigen, denen geholfen wird, bieten dafür jemandem ihre Zeit an. So entstand die Idee des Zeitkontos. Dieses wird mit einer App gesteuert. Eine Schweizer Firma war von der Idee so begeistert, dass sie die App kostenlos zur Verfügung stellt. Ziel des neuen Vereins ist es, alle bestehenden Initiativen in der Region und darüber hinaus zu vernetzen. An der Gründungsversammlung waren die Soziale Börse aus Görwihl, der Aktive Hotzenwald aus Herrischried und die Nachbarschaftshilfe Miteinander aus Wehr anwesend.
In der App, die demnächst verfügbar ist, kann man Kategorien wählen wie Transport, Nachhilfe, Haushalt, Tierpflege, und erhält mit einer Postleitzahlsuche das nächstmögliche Angebot. Sie wird auch einen Online-Marktplatz enthalten, auf dem Gegenstände verschenkt werden können. Die App kann über einen Link, eventuell auch über den Smartphone-Playstore oder den iPhone-App-Store installiert werden. Das Verfahren wird der Vorstand abklären und den Mitgliedern bei der Installation behilflich sein.
Die Vereinsregularien waren schnell erledigt, da sie von Roger Strassberger gut vorbereitet waren. Die Satzung wurde von den Gründungsmitgliedern beschlossen. Die Eintragung ins Vereinsregister wird beantragt. Der Jahresbeitrag beträgt 10 Euro, beim Eintritt gibt es einige Stunden geschenkt. Als Vorstand wurden gewählt: Vorsitzender Norbert Schmitz, stellvertretender Vorsitzender Martin Denz, Schriftführerin Nasrin Stadler und Schatzmeisterin Sarah Schmitz. Beisitzer und Rechnungsprüfer wurden ebenfalls gewählt. Die Bürgermeister von Wehr und Rickenbach, Michael Thater und Dietmar Zäpernick, überbrachten Grußworte.
Auskünfte erteilt Norbert Schmitz unter der Telefonnummer 0172 7243415 sowie per
E-Mail an norbert@nschmitz.de.