Stockach/Eigeltingen – Die Landfrauen Stockach-Engen bieten ein abwechslungsreiches Programm an, welches immer mehr Frauen in der Region zu Landfrauen-Fans werden lasse – dies erklärte die neu in ihrem Amt bestätigte Vizepräsidentin des Landfrauenverbandes Südbaden, Karina Stengelin, bei der Jahreshauptversammlung in der Lochmühle in Eigeltingen.
„Wir haben in vielen Ecken des Verbandsgebietes Vereine, bei denen es leider nicht so rosig aussieht wie hier bei uns“, so Stengelin mit Blick auf die im abgelaufenen Vereinsjahr über 70 neu gewonnenen Mitglieder. Auch Christina Kästle, welche seit der Hauptversammlung im vergangenen Jahr die Kasse des Bezirks führt, vermeldete den Zuwachs an Neumitgliedern, aufgeteilt auf den Bezirk und den Ortsverein Eigeltingen, welcher ebenfalls stark wachse. Schriftführerin Karin Nagel präsentierte ihren Jahresrückblick in gewohnter Weise mit einem Bilderreigen vergangener Veranstaltungen.
Ganz gleich, ob Gruppenfotos des Jahresausflugs oder Bilder sonstiger Aktionen – immer gab es jemanden, der sich oder seine Nebensitzerin auf einem der Fotos fand. Ganz besonders erheiternd fanden die Anwesenden im Rückblick den Kurs „Wir nähen Ufos“, bei dem es darum ging, unfertige oder andere Sachen zum Nähen mitzubringen. Neben der Jahreshauptversammlung ist auch das Frauenfrühstück im Restaurant „Bodano“ ein fester Termin im Kalender der Landfrauen. Beide gehören – wie die Frauen erfuhren – zu ihrem persönlichen „Stärkungs- und Entschleunigungsprogramm“.
Dabei geht es, wie die Referentin Simone Frey aus Wahlwies erklärte, darum, sich einfach einmal einen Nachmittag Zeit für sich selbst zu nehmen und aus dem Hamsterrad auszusteigen. Sie wollte mit ihrem Vortrag und diversen Übungen die Zuhörerinnen dazu bringen, mehr für sich selbst und ihre innere Ruhe, Entspannung und Stärke zu tun und antrainiertes Verhalten und Denkmuster abzulegen.
Unter den geladenen Gästen befand sich auch der Kreisvorsitzende des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands (BLHV), Andreas Deyer, welcher die stets gute Zusammenarbeit zwischen den Landfrauen in seinem Kreisverband lobte und einen kurzen Einblick in die aktuellen gemeinsamen Themen gab. Auch Hildegard Schwarz als stellvertretende Amtsleiterin des Amts für Landwirtschaft im Kreis Konstanz und ihre Kollegin Elisabeth Auer waren an diesem Nachmittag nach Eigeltingen gekommen. Wie in jedem Jahr kooperieren die Fachschule für Hauswirtschaft und die Landfrauen mit Programmpunkten. Diese Kurse, welche immer unter dem Aspekt der Erwachsenenbildung und Verbraucherbildung stehen, sind immer sehr beliebt – in kleinen Gruppen werden dabei verschiedene Gerichte zubereitet, die Rezepte dafür gibt es in Kopie für alle Teilnehmerinnen, und am Ende wird das Gekochte dann am gemeinsam gedeckten Tisch gegessen.
Wie viele Mitglieder hat der Landfrauen-Bezirksverein aktuell? Hierauf hat Kassiererin Christina Kästle, welche sich auch um die Mitgliederverwaltung kümmert, schnell eine Antwort: „Wir haben in den letzten Wochen die 400er-Marke geknackt und stehen aktuell bei 407 Mitgliedern. Vermehrt haben wir aktuell Zuwachs aus der Gemeinde Emmingen-Liptingen.“ Hier habe sich der Ortsverein bedauerlicherweise aufgelöst, und die Mitglieder würden nun gerne an Veranstaltungen im Bezirk Stockach-Engen teilnehmen, welcher auch den Gymnastikkurs „Präventive Seniorengymnastik“ in der Witthohhalle in Emmingen anbietet.