Entlang des Umzugweges gab es leider nur wenige Zuschauer, dafür schauten vom Balkon des Zunftmeisters sogar Donald und Melania Trump auf die amerikanisch angehauchten Narren. Denn die Krebsbachputzerzunft Eigeltingen hat für ihren großen Sonntagsumzug das Motto „Living in America“ festgelegt und feierte damit die närrische Leichtigkeit, was die manchmal beängstigende Weltpolitik für ein paar Stunden vergessen machte. Dabei gab es auch einige Neuerungen.

Gleicher Start, anderes Ende

Startpunkt des Umzug am Fasnachtssonntag war wie immer an der „Alten Schule“, doch er endete zum ersten Mal in der Lochmühle. Spätestens dort gab es auch genug zu essen und trinken, denn entlang des Umzugweges gab einen Verpflegungsstopp.

Davon ließen sich die Narren jedoch nicht irritieren. War der Narrenrat der Eigeltinger Krebsbachputzerzunft am Bunten Abend noch Zuschauer im Kino, so präsentierten sich die Narrenräte beim Sonntagsumzug als Croupiers im mobilen Casino. Landsturm und Marketenderinnen wagten beim Bunten Abend einen chaotischen Flug, am Sonntag machten sie sich als Nasa-Astronauten sogar auf den Weg in den Weltraum. Besonders beliebt war ihre Fotowand, die sie immer dabei hatten.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zimmerleute blieben Footballstars und waren immer für eine sportliche Einlage gut. Auch die Krebsbachputzer blieben ihrem Cowboymotto treu. Viele Zuschauer kleideten sich ebenfalls dem Motto „Living in america“ gemäß, andere nicht. Alle feiert gemäß dem Motto „Make Fasnet great again“.

Der Musikverein war beim Umzug krankheitsbedingt stark dezimiert, doch ihn ihrem bunten Hawaii-Outfit waren die Musiker ein echter ...
Der Musikverein war beim Umzug krankheitsbedingt stark dezimiert, doch ihn ihrem bunten Hawaii-Outfit waren die Musiker ein echter Hingucker. | Bild: Susanne Schön

Gleich nach dem Feuerwehrfahrzeug, welches den Beginn des Umzugs absicherte, kam traditionell der Musikverein. Dieser war krankheitsbedingt stark dezimiert, doch ihn ihrem bunten Hawaii-Outfit waren die Musiker nicht nur ein Ohrenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker. Überhaupt fiel der positive Blick der Eigeltinger auf Amerika auf.

Viele positiv besetzte Bilder aus den USA

Auf den Politikwechsel unter dem neuen Präsidenten ging niemand ein, aber es gab viel positiv besetzte Bilder wie Cowboys (ohne Indigene), Nasa-Astronauten, Hawaii-Hemden und Hula-Röcke, Hippies, Footballspieler, Cheerleader, Mexikaner und Croupiers, die die Narren allerdings ohne schlechtes Gewissen spiel- und alkoholsüchtig machten.

Der Umzug am Fasnachtssonntag endete zum ersten Mal in der Lochmühle.
Der Umzug am Fasnachtssonntag endete zum ersten Mal in der Lochmühle. | Bild: Susanne Schön

Bei der Lochmühle angekommen, entscheiden sich viele Narren bei strahlendem Sonnenschein für einen Aufenthalt außerhalb der Festscheune, zumal es dort für die jüngsten Besucher eine Hüpfburg gab. Auch mancher Zufallsbesucher der Lochmühle schloss sich spontan dem närrischen Treiben an. Langeweile kam auch dank eines Kostümwettbewerbs nicht auf.