Jürgen Waschkowitz

Existenzenzgründer mit Startups und alte Hasen konnte Bürgermeister Johannes Moser bei der Eröffnung der Tischmesse in Engen begrüßen. Sie boten einen bunten Branchenmix der Wirtschaft aus Engen und der Region. Auszubildende aus Industrie und Handel stellten ihre Betriebe vor.

"Regional produzieren und lokal einkaufen", unter diesem Motto stand die elfte Infobörse, eine Tischmesse, in der Stadthalle in Engen. Über 80 ausstellende Firmen und Institutionen hatten alle gleichermaßen auf rund einem Quadratmeter Fläche ihre Produkte oder Angebote ausgebreitet und informierten über Entstehung, Produktion, Qualität und Besonderheiten. Mit den zahllosen Informationen, Präsentationen und Gewinnspielen war die regionale Messe mit ihrem weitgestreuten Branchemix ein attraktives Schaufenster interessanter Produkte sowie Dienstleistungen. Im Mittelpunkt standen aber nicht nur das Schauen und Staunen, Informieren und Probieren, sondern auch das Miteinander ins Gespräch kommen, sich Kennenlernen, Austauschen und Präsentieren.

Sichtlich wohl fühlt sich Hauptamtsleiter Patrick Stärk unter der Haube, die zur Erhaltung seiner Haarpracht führen soll, wie „Hannes ...
Sichtlich wohl fühlt sich Hauptamtsleiter Patrick Stärk unter der Haube, die zur Erhaltung seiner Haarpracht führen soll, wie „Hannes der Friseur“ aus Mühlhausen-Ehingen verspricht. Bild: Jürgen Waschkowitz

"Es ist ein wunderschönes Bild, die voll ausgelastete Halle von der Bühne hier zu erleben", begrüßte Bürgermeister Johannes Moser die Aussteller und Besucher. "Der bunte Branchenmix reicht heute von Existenzgründern und Ausstellern, die das erste Mal dabei sind, über Wiederholungstäter, bis zu Stammgästen, die von Anfang an mitmachen", stellte der Bürgermeister vor. Er dankte dem Team um Wirtschaftsförderer Peter Freisleben für die Organisation sowie allen Ausstellern aus Produktion, Handwerk, Handel und Dienstleistungen für ihren Einsatz.

"Die Grundidee der Engener Tischmesse ist für die regionale Wirtschaft ein wichtiger Baustein für unternehmerische Tätigkeit und eine entsprechende wirtschaftliche Entwicklung", lobte Thomas Conrady, Präsident der IHK Hochrhein Bodensee. "Wir freuen uns, dass sie mit dieser Messe unternehmerische Aktivität und Qualität anbieten und vorantreiben." Stolz ist der Präsident auch über das duale System in Baden-Württemberg, das nahezu einzigartig in seiner Art ist.

Mit großem Stolz präsentierten die jungen Azubis der Firma Waldorftechnik ihre vollautomatische Pressmaschine für Ansteckbutten den ...
Mit großem Stolz präsentierten die jungen Azubis der Firma Waldorftechnik ihre vollautomatische Pressmaschine für Ansteckbutten den Besuchern (v.li.): Jakob Seitz, Urban Heer,Thomas Conrady (IHK), Johannes Moser, Peter Freisleben (Stadt Engen), Susanne Gäbler (Waldorftechnik) und Dominik Bader. Bild: Jürgen Waschkowitz

Azubis zeigen Pressmaschine

Wie gut dieses System funktioniert, stellten ein weiteres Mal die Azubis des Engener Automaten-Unternehmens "Waldorftechnik" unter Beweis. Sie dürfen alle zwei Jahre bei der Tischmesse ihren Ausbildungsstand und ihre Organisationsfähigkeiten demonstrieren. Elf junge Menschen werden derzeit in dem Betrieb ausgebildet. Ein Team hat extra für die Tischmesse dieses Jahr eine vollautomatische Press-Handdruck-Maschine entworfen und entwickelt. An ihr konnten sich die Besucher der Messe eine Erinnerungsplakette, ein "Ansteckbutton", unter Anleitung herstellen. Azubi Jakob Seitz beschreibt die Begeisterung und den Stolz des kreativen Teams: "Wir durften alles frei nach unseren Vorstellungen entwerfen und vorbereiten. Es hat sehr viel Spaß gemacht."

Plattform für Existenzgründer

Als eine besondere Plattform, sich und ihre Angebote vorzustellen, betrachten einige Existenzgründer die Tischmesse in Engen. Timo Beyer aus Aach und sein Bruder haben ein Alarm- und Sicherheitstechnikunternehmen gegründet, das sie vor zwei Jahren bei der Tischmesse vorstellten. "Wir haben für unsere Präsentation viel Lob erfahren dürfen und auch einige Kunden direkt geworben", sagt Beyer.

"Wo könnten wir uns als ganz neue und junge Firma besser vorstellen und für uns werben als auf dieser Infobörse", ist auch Astrid Kenzler-Haidvogel, Chefin der Sicherheitsfirma "Konntec" aus Volkertshausen überzeugt. "Das ist eine ideale Plattform für eine Existenzgründung, die wir gerne und begeistert nutzen."

Eindrucksvolle Kommunikation von Ausstellern und Besuchern: Sich und seine Produkte präsentieren und miteinnader ins Gespräch kommen ist ...
Eindrucksvolle Kommunikation von Ausstellern und Besuchern: Sich und seine Produkte präsentieren und miteinnader ins Gespräch kommen ist das Motto der Tischmesse in Engen. Bild: Jürgen Waschkowitz