Glitzerstaub im Sinn? Motorenöl und Ruß auf der Haut? Oder Kampfeswille und die Freude an lauter Musik? Für alle war am Wochenende bei „Das große Treffen“ in Aach etwas geboten. Bei der dritten Ausgabe wurde klar, wie gut sich das Fantasie-Spektakel etabliert hat. Von Freitag bis Sonntag haben Lagergruppen, Händler und das Organisationsteam um Initiator Alexander Maier mit vielen Helfern tausende Besucher empfangen. Und was „Das Große Treffen“ – Eingeweihte reduzieren das inzwischen auf die drei Buchstaben DGT – bot, war wirklich ein Ereignis für alle. Auch wer sich nicht in fantasievolle Bekleidung gewanden wollte, war beim Spektakel im Mega-Eventpark willkommen.

Manche Besucher ließen sich in Kategorien wie Steampunk, Star Wars, Herr der Ringe, Endzeit, Mittelalter, Wikinger, Piraten, Avengers oder Gothik einordnen. Doch viele sprengen die Kategorien mit ihrer Fantasie oder verbinden sie einfach zu etwas Neuem. „Wir verändern die Welt nicht, wir schaffen eine neue“, formuliert Maier seinen Anspruch.

Das Motto der dritten DGT-Auflage lautete „Sei Teil des Ganzen“. Und das Festival hatte wirklich viele Teile. Maier freute sich, dass so viele Menschen friedlich feiern konnten und dass es auch in diesem Jahr wieder viel Lob für alle Helfer und die Organisation gab. Trotz Hitze gab es kaum Verletzte, allerdings schwächelte bei vielen der Kreislauf. Wasser gab es nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Abkühlen.

Zum Organisations-Team gehörten auch Guido und Katta Sprinkart. „Es ist immer noch, als ob wir Familie einladen und die Familie ist einfach gewachsen“, schildern sie die Entwicklung. Die gewachsene Veranstaltung habe im dritten Jahr ihren Anfangscharakter bewahrt. Einige Besucher kennen Alexander Maier schon aus Kindheitstagen – oder von der Lagerey, einem Mittelalterlager, welches er ebenfalls organisiert. Und viele andere sind hier zu Freunden geworden. „Wir unterstützen die verrückte Idee extrem freiwillig und sehr gerne“, so Katta Sprinkart. Dieses Miteinander ist es, was das Treffen ausmacht. Es springt auf alle über.

Ein Markt mit Festivalcharakter
Auch der Markt ist gewachsen. Hier konnte man Einzelstücke erwerben, die mit dem DGT-Logo verziert waren und auch den offiziellen DGT-Kaffee, der müde Krieger wieder auf die Beine stellen sollte. „Letztes Jahr hatten viele Besucher und Lagernde nach einem starken Kaffee gefragt, der möglichst schnell wach macht und so haben wir die passende Röstung entwickelt“, erklären Daniel und Katrin Pankratz.
Zu den darstellenden Handwerkern gehörten Freya Tanja Wunder und Thorsten Hauk: „Es ist eine tolle Mischung hier. Es geht nicht nur um den Markt, das Ganze hat vielmehr Festivalcharakter“, lobten sie die Organisation. Es habe immer eine helfende Hand gegeben. Lob gab es auch für die Toiletten und die warmen Duschen im Lager.

Auf die Besucher warteten mehr Händler und Gastronomie-Angebote als im vergangenen Jahr sowie noch mehr lagernde Teilnehmer aller Genres. Diese waren nicht nur ein Hingucker, sondern luden auch zum Mitmachen ein. Vor Ort und in den sozialen Medien dankten Familien insbesondere für das gewachsene Angebot für Kinder. Ein spezielles Kinderkarussell lud ebenso zum Verweilen ein wie ein besonderer Zirkus und eine Zaubershow. Man konnte selbst Schmuck, Beutel, Brot und vieles mehr herstellen oder zusehen, wie Handwerk und Kunsthandwerk ineinander übergingen.
Alle Bilder auf einen Blick
- Freitag: Aufbau und ein erster Blick auf das fantasievolle Angebot
- Samstag: Markttreiben mit vielen Entdeckungen an den Ständen und Vorstellungen, Auftritte und Wettbewerbe zum Staunen
- Sonntag: Die tollsten Kostüme zeigen sich nicht nur beim Kostümwettbewerb, außerdem alle Bilder der tollsten Gruppenaktivitäten
Jede Menge Eindrücke für Augen und Ohren
Zu lebensgroßen Drachen, Lagerumzug, Feuershows Teilnehmern und kostümierten Besuchern kamen noch die viele Wettkämpfe wie Teapot-Race, Jugger, Schwert-, Lichtschwertwettkämpfe und das große Fußballturnier. Wer da noch nicht genug gesehen hatte, konnte auch viel hören, denn es kamen noch Musikbands und Geschichtenerzählern dazu.

Viele Besucher sind von Anfang an dabei. Aber auch die, die zum ersten Mal Fantasie-Spektakel in Aach besucht haben, wollen wiederkommen. Und das sollen sie auch können, wie Initiator Alexander Maier ankündigt: Das Große Treffen 2025 soll vom 8. bis 10. August im Mega-Eventpark in Aach stattfinden.
Besonderer Dank gilt den Sicherheitskräften
Zum Gelingen tragen viele bei, die man auf den ersten Blick nicht sieht. So gab es erneut Unterstützung aus dem Lager für die Helfer am Rande. Im vergangenen Jahr wurde für die Reinigungskräfte gesammelt, in diesem Jahr für die Kräfte des Sicherheitsdienstes. Ihnen galt ein besonderes Lob, denn sie griffen nicht erst ein, wenn die Situation zu eskalieren drohte. Sicherheitskräfte waren deeskalierend unterwegs und leisteten auch ehrenamtliche Stunden, um die Sicherheit auch nach dem Ausschluss der Öffentlichkeit in den Nachtstunden zu gewährleisten.
Zwei weitere Aktionen waren für den guten Zweck gedacht. So wurden erstmals Plüschdrachen verkauft. „Sei Teil des Ganzen“ stand auf diesen. Die Einnahmen aus dem Verkauf gehen an eine regionale Kindereinrichtung – welche genau, ist noch nicht entschieden. Es könnte beispielsweise der Kindergarten in Aach sein oder Unterstützung bei der Erstellung eines Kinderspielplatzes.

Dann gab es auch noch eine Auktion der Händler, die hochwertige Schnäppchen boten. Vom Erlös ging ein Drittel an ein Händlerpaar, das alles bei einem Brand verlor. Das zweite Drittel soll wie der Drachen-Erlös Kindern zugute kommen und der dritte Anteil werde genutzt, um weiter in Not gekommene Händler zu unterstützen. Denn diese könnten meist keine Versicherung abschließen und seien oft dem Wetter ausgesetzt, Unwetter oder Regen inklusive.