Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) teilt mit, dass die Landesstraße 194 zwischen Mahlspüren im Tal und Kalkofen am Freitag, 29. Oktober, wieder für den Verkehr frei gegeben wird. Die Sicherung des abrutschenden Hangs oberhalb der Fahrbahn ist inzwischen abgeschlossen.
Die Landesstraße war seit den schweren Regenfällen Juli gesperrt, nachdem oberhalb der Straße der Hang ins Rutschen gekommen war. In den vergangenen Wochen wurde der Hang nun innerhalb des abgerutschten sowie des gefährdeten Bereichs mittels Erdbetonstützscheiben stabilisiert, so das RP.

Das RP habe die Vollsperrung der L194 zudem genutzt, um den parallel zur Landesstraße verlaufenden Radweg zwischen dem Knotenpunkt mit der L205 bis zum Bereich der Hangsicherung zu sanieren. Diese Arbeiten sollen ebenfalls bis kommenden Freitag abgeschlossen sein, heißt es in der Pressemitteilung.
Freude über Rückkehr zur Normalität
Der Hohenfelser Bürgermeister Florian Zindeler sagt auf SÜDKURIER-Nachfrage zum Ende der Straßensperrung: „Es freut uns natürlich sehr, dass die Sperrung bald aufgehoben werden kann und der Verkehr wieder zu etwas Normalität zurückgelangt.“ Der Verkehrsfluss habe sich in der Zeit der Sperrung „spürbar verlagert und musste über andere Ortsdurchfahrten abgewickelt werden“. Die Sperrung der L194 sei in den vergangenen Monaten auch nicht die einzige Verkehrsbehinderung gewesen.
„So eine lange Sperrung hat viele Auswirkungen, wie zum Beispiel auf die Landwirtschaft und die Bewirtschaftung der Grundstücke, auf die Müllentsorgung und auf Schul- und Arbeitswege“, so Zindeler weiter. Daher sei es eine große Erleichterung, dass die Straße wieder geöffnet werde. Allerdings habe die Sperrung nicht nur Schlechtes gehabt: „Ein positiver Nebenaspekt war, dass wir unsere Tiefbaumaßnahmen in der L194 ungestört beenden konnten. Eine richtige Entscheidung des Gemeinderats diesen Abschnitt vorzuziehen.“

Zusammenarbeit lief sehr gut
Zindeler blickt positiv auf die Zusammenarbeit aller Beteiligten zurück: „Die Hangsicherungsmaßnahme wurde durch das RP Freiburg und die Straßenmeisterei sehr gut begleitet und durchgeführt. Wir sind dankbar für die laufenden Informationen und die großen Anstrengungen zur möglichst zügigen Abwicklung.“