Ein 72-jähriger Autofahrer hat am Dienstagnachmittag, 13. September, im Konstanzer Industriegebiet einen Radfahrer mit seinem Wagen erfasst. Der Unfall und die folgende Straßensperrung hatten Aufsehen erregt; am Mittwoch lieferte das Polizeipräsidium Konstanz dann Details nach.

Demnach war der 56-jähriger Radler vorschriftsmäßig auf dem rechtsseitigen Radweg beziehungsweise Radstreifen der Max-Stromeyer-Straße in Richtung Innenstadt unterwegs, als der Senior mit seinem Opel aus der Opelstraße kommend auf die Max-Stromeyer-Straße einbog. Dabei touchierte der Wagen das Hinterrad des von links kommenden Radlers, der eigentlich Vorfahrt hatte, sodass dieser stürzte und unter die Stoßstange des Autos geriet.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Max-Stromeyer-Straße war im Bereich zwischen der Einmündung Opelstraße und der Felix-Wankel-Straße während der Unfallaufnahme voll gesperrt. Während die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes den auf dem Boden liegenden Radfahrer behandelten, verhinderten Helfer kurz nach dem Unfall gegen 14.30 Uhr mit großen weißen Transparenten neugierige Blicke auf den Verletzten.

Bild 1: Radler wird bei Kollision mit einem Auto auf der Max-Stromeyer-Straße schwer verletzt
Bild: Timm Lechler

„Der Radfahrer musste ins Klinikum gebracht werden“, sagte Polizeisprecherin Kathrin Rosenthal. Das Unfallopfer habe schwere Verletzungen davongetragen.

Die Verkehr stadtauswärts musste während der Sperrung auf Höhe der Max-Stromeyer-Straße 35 wenden. Mehrere Streifenwagen und mindestens sechs Beamte waren vor Ort, auch der Rettungsdienst war mit mehreren Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort ausgerückt.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Unfallopfer wurde gegen 15 Uhr auf einer Trage in den Rettungswagen gebracht, danach transportierten die Einsatzkräfte den Schwerverletzten mit Blaulicht ins Krankenhaus. Laut Rosenthal war die Unfallstelle gegen 15.45 Uhr geräumt, die Straße wurde wieder für den Verkehr freigegeben. An Auto und Rad seien bei dem Unfall mehrere hundert Euro Schaden entstanden.