Mühlhausen-Ehingen – Für Alfons Giner als Gründungsmitglied des Jugendtreffs Bömmle war es Zeit, sein Amt als Vertreter des Gemeinderats abzugeben: „Ich bin glücklich und höre gern auf. Der Vorstand hat in den vergangenen zwei Jahren das Bömmle mit regelmäßigen Öffnungszeiten und neuen Jugendlichen in einen Zustand gebracht, wie ich es mir gewünscht habe“, verabschiedete sich Giner bei der Hauptversammlung von zahlreichen Weggefährten. Nie waren so viele gekommen, unter ihnen auch Gründungsmitglieder, Gemeinderäte und Ehemalige sowie der ehemalige Bürgermeister Hans-Peter Lehmann.
Vorsitzende Matthias Preis blickte auf das vergangene Jahr und die Gründung des Bömmle 2002 zurück. Der Gemeinderat habe der Idee eines Jugendtreffs mit der Vorgabe zugestimmt, einen Vertreter aus den Reihen der Räte als Bindeglied einzubeziehen. „Das war Alfons Giner, ohne ihn hätte es die fast 23-jährige Geschichte des Bömmle nicht gegeben“, stimmten die Gäste mit Applaus zu. „Man hat bei null angefangen“, berichtete Preis von den Anfängen in einem Gartenhäuschen, wo Wände raus gestemmt und die Ausstattung organisiert werden musste. In Eigenleistung wurden dann nach dem Umzug ins Bürgerhaus 2008 auch die heutigen Räume gestaltet. Preis ernannte Giner für seinen langjährigen Einsatz zum Ehrenmitglied.
„Ich bin dankbar und stolz, ich war kein Befehlshaber, sondern einer von ihnen“, sagte der heute 58-jährige Giner. Dem schloss sich Bürgermeister Patrick Stärk an: „Alfons war Geburtshelfer, ein Mittler, Kumpel und Freund, der mit Herzblut dabei war und die Dinge anpackte.“ Symbolisch übergab Giner den Schlüssel fürs Bömmle an seinen Nachfolger Simon Wiedenmeier, Gemeinderat und selbst mal Vorsitzender des Jugendtreffs.
Wie rund es im Bömmle läuft, zeigte auch die Wahl des neuen Vorstands. Alle bleiben im Amt: Vorsitzender Matthias Preis, Stellvertreter Philipp Häufle, Kassier Manuel Kempter und Schriftführer Maik Zeller.