Mühlhausen-Ehingen – Die Quakenzunft Ehingen nahm die Gäste beim Bunten Abend mit auf eine närrische Zeitreise. Zum 75. Geburtstag der Zunft ließen die Akteure mit viel Humor die Vergangenheit aufleben und warfen einen amüsanten Blick in die Zukunft. „Ich hoffe, dass morgen nicht alle seekrank sind“, begrüßte Präsident Stefan Heiser als Kapitän die Passagiere in der Eugen-Schädler-Halle. Als Reiseleiter setzte der verrückte Professor aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ (moderiert von Florian Dold) mit humorvollen Einlagen die Zeitmaschine in Gang.

Mit den „Ohrwürmle“ ging es musikalisch zurück bis zum Song „Itsy Bitsy Teenie Weenie“ in die 60er Jahre, dass man sich ohne Worte kennenlernen kann, führten die Labori‘s vor. Wahre Begeisterungsstürme weckte „Dä Xangsverein“ mit seinem ersten Playback-Auftritt als Oldie Band. Nach wiederholten Rufen folgten gleich mehrere Zugaben. Mit Rhythmus im Blut wirbelte das Trio „Belito“ tanzend über die Bühne und schwelgte in Erinnerungen an Boybands und Marilyn Monroe. Dass an der Geschichte von Rotkäppchen und dem Wolf kein Funke Wahrheit dran ist, führte die „Quaksalberei“ vor.

Per Anhalter ging es mit dem Narrenrat weiter, der sich in einem intergalaktischen Gefährt auf eine ereignisreiche Reise in die Zeitepochen begab. Die Besatzung machte Station bei den Wikingern und den Indianern im Wilden Westen, auch den Hippies der 68er und dem ESC stattete das Gefährt einen Besuch ab. Die „Alten Tanten“ widmeten sich dagegen den wichtigsten Bereichen einer Frau, die alles für die Liebe geben und tanzend bewiesen, dass sie dank Beine, Bauch und Po jung und fit geblieben sind.

Beim Mädelsabend standen dann die Kochsendungen im Fernsehen im Vordergrund. Einen Trip zurück zu den Sauriern, aber auch voraus ins Jahr 2027 wagten sich die Holzer der Ehinger Quakenzunft. Einen grandiosen Abschluss des Bunten Abends boten die „Die Kuttläputzer“ als Abordnung der Ehinger Musikkapelle, die völlig losgelöst von der Erde unterwegs im Weltall musikalisch und auch optisch brillierte und das Publikum begeisterte.