Bei Seliger Creating Brands in Orsingen-Nenzingen kümmert sich täglich ein Team von 14 hoch motivierten Menschen darum, dass ihre Kunden – von Ein-Mann-Betrieben bis zu großen Unternehmen und Weltkonzernen – als Marke wahrgenommen werden. Das Unternehmen, das jetzt sein zehnjähriges Bestehen feierte, ist überwiegend regional tätig, der weitest entfernte Kunde sitzt in Freiburg. Viele Bestandskunden sind seit der ersten Stunde dabei und profitieren von der Kreativität der Agentur.
Manuel Seliger erklärt: „Eine Marke ist viel mehr als nur Kommunikation. Sie ist das Besondere. Einfach nur Werbung funktioniert nicht mehr.“ Es gehe darum, Bedeutung zu schaffen. Und dieses Bedeutende werde dann von ihnen in einen visuellen Auftritt gepackt und kommuniziert.
Er gibt Beispiele: Der Gründer eines Start-up Unternehmens hat eine gute Idee – Seliger Creating Brands hilft ihm auf dem Weg zur Marke. Bei großen, etablierten Unternehmen gehe es oft um die Fragen „Wie tragen wir unsere Unternehmenskultur nach außen? Wie kommunizieren wir, dass sich das Arbeiten bei uns lohnt, dass Arbeitnehmer hier Wertschätzung erfahren und etwas erreichen können?“
Sie seien die Problemlöser für das Thema, endlich als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Dieser Bereich macht rund die Hälfte ihrer Tätigkeit aus. Sie finden aber auch Ideen, geben Kunden eine Orientierung für die eigene Marke und realisieren das Ganze.
Er sagt: „Wir sind quasi die Schreiner unter den Agenturen. Wir machen keine Standarddinge. Bei uns geht es immer von Null los.“ Dabei ist Seliger Creating Brands nicht auf bestimmte Branchen spezialisiert. „Wir gehen tiefer rein, um die Identität der Firma zu verstehen. Wir wollen die Kunden des Kunden und den entsprechenden Markt verstehen und die Wettbewerber kennen. Wir müssen verstehen, was unser Kunde macht, beziehungsweise besser macht als andere.“
Ganz am Anfang steht für Manuel Seliger das Leitbild des Kunden. „Wir fragen, was er aussagen möchte und welche Werte er vertritt. Das ist extrem spannend.“ Die Wenigsten machten sich Gedanken darüber, doch das Verstehen des Leitbildes und die Wertedefinition bildeten eine viel tiefere Ebene als das, was am Ende herauskomme. „Ohne diese Basis bleibt alles Nachfolgende immer eine Hülle.“
Wenn klar sei, wer der Kunde wirklich ist und was er will, sei es relativ einfach für sie, ein Design zu entwerfen, Markenideen und -produkte zu kreieren und so ein Ergebnis zu erzielen, das sich von anderen unterscheidet. „Das macht uns Spaß. Unser Antrieb ist immer, den Kunden erfolgreicher zu machen. Und wenn er anruft und sagt, es hat funktioniert, ist das für uns das größte Lob“, so Seliger.
Eine Marke zu entwickeln dauert oft mehrere Monate. Wenn ein Kunde kurzfristig Unterstützung braucht, beispielsweise bei der Gestaltung seiner Website, einer Fahrzeugbeschriftung, einer Broschüre oder bei Social Media, fährt Seliger gerne zweigleisig. Er erfüllt natürlich den Kundenwunsch, zeigt aber an erfolgreichen Beispielen auch den Nutzen auf, der sich aus einer nachhaltigen Überarbeitung des Firmenauftritts ergibt. Das überzeuge die Kunden in den meisten Fällen.
Aber Manuel Seliger stellt gleich klar: „Wir schmeißen dabei nicht alles über den Haufen. Gutes belassen wir und ergänzen oder erweitern es.“ So entstehen die Welt und die Story um ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Firma und die Marke wandelt sich von austauschbar zu nicht mehr austauschbar.
Wichtig ist der Wiedererkennungseffekt: Eine Marke entsteht nur, wenn der Auftritt immer identisch ist. Deshalb passt am Ende alles zusammen: Name, Design, Internetauftritt, Flyer, Etiketten, Verpackungen und Visitenkarten.
Manuel Seliger weiß: „Man braucht mittlerweile verdammt gute Ideen, um aufzufallen. Aber uns gehen die Ideen nicht aus. Wir arbeiten nicht nur eindimensional, wir gestalten alles von supercoolen Werbeclips, Imagefilmen über Podcasts und Apps.“ Werbekampagnen sind immer Endergebnisse von viel Vorarbeit. „Ohne die wird es Standard, das kann jeder machen. Wir wollen das, was richtig gut ist. Da fühlen wir uns gut, da sind wir unschlagbar.“
Ganz nach dem Grundsatz „Nicht nur schwätzen, sondern machen“ haben Manuel Seliger und seine Mitarbeiter anlässlich des zehnten Geburtstags von Seliger Creating Brands ihren Firmenauftritt komplett überarbeitet. Dabei ging es ihnen auch darum, mit gutem Beispiel voranzugehen. „Wir haben für uns genau das getan, was wir für sonst für unsere Kunden tun“, sagt Seliger. Dafür haben sie zunächst ihr Leitbild geschärft und überarbeitet.
Manuel Seliger erläutert: „Wir haben die eigene Marke komplett über den Haufen geworfen und etwa ein Jahr lang unsere neue Marke entwickelt.“ Dem Motto des Leitbildes „Marke leben, Marke machen“ folgend, gibt es einen neuen Internetauftritt, neue Beschriftungen für die Firmenfahrzeuge und das Haus sowie eine neue Bilderwelt. Selbst die Bierdeckel im Besprechungszimmer tragen inzwischen das neue Branding, wie Seliger lachend verrät.
Außerdem hat die Agentur jetzt ein fröhliches Maskottchen: Die Kuh Brandy, die daran erinnert, dass die Agentur für starke Marken in einem ehemaligen Kuhstall arbeitet.
Die neue Marke strahlt noch mehr Dynamik, Motivation und Kreativität aus als die bisherige. Sie wird von einer kurvig-verspielten Linie begleitet, die in allen Hausfarben einsetzbar ist und gewissermaßen der „rote Faden“ des neuen Erscheinungsbildes ist.
Seit 2018 befindet sich die Agentur in den Räumlichkeiten in der Orsinger Straße 13 in Nenzingen. Früher war das Gebäude ein Kuhstall, nun werden hier starke Konzepte für Marken und Marketing entwickelt und umgesetzt.
Im Gebäude gibt es viel Platz für das wachsende Team, aber auch Raum für kreative Workshops und inspirierende Meetings. Dank des hauseigenen Fotostudios und zusätzlicher Medienleistungen kann Seliger Creating Brands seinen Kunden Lösungen aus einer Hand anbieten.