Es war ein Paukenschlag, wenn auch ein harmonischer: Der Musikverein Böhringen geht mit einer komplett neuen Vorstandschaft, per Handzeichen einstimmig gewählt, ins nächste Vereinsjahr. Einmal mehr zeigt sich auch hier, dass insbesondere die wachsende Bürokratie eine zunehmende Belastung für die Vorstandsarbeit in Vereinen darstellt. Die Zeiten, in denen Vorsitzende, Schriftführer und Kassiere ihre Ämter an der Vereinsspitze zehn oder 15 Jahre ausüben, scheinen endgültig vorbei.

Bei den Nachfolgern sinkt anfängliches Engagement oft sehr schnell, sie geben nach ein oder zwei Wahlperioden auf – auch vor dem Hintergrund einer veränderten Arbeitswelt, Doppelbelastung von Arbeit und Familienleben und dem eigentlichen Wunsch, im Verein einen erholsamen Ausgleich zu finden. Auch die Corona-Jahre, die zu den wohl schwierigsten des Vereins gehörten, haben ihre Spuren hinterlassen. Entsprechend vielschichtig sind die Gründe der scheidenden Vorstandsmitglieder, ihre aufwändige Verwaltungsarbeit, die sie neben den zahlreichen Proben und Auftritten stemmen müssen, aufzugeben. Doch für alle fand sich Ersatz.

Der neue Vorsitzende ist kein Unbekannter

Für den Vorsitzenden Peter Lingg, der dieses Amt vier Jahre ausübte und einige Zeit zuvor schon acht Jahre Kassier war sowie drei Jahre Mitglied im Beirat, fand sich als Nachfolger Frank Schweitzer. Er ist seit 41 Jahren aktiver Musiker und bereits Ehrenmitglied des Vereins. Zudem ist er als früherer Bürgermeister-Kandidat von Moos hierzulande kein Unbekannter. „Ich mache es gerne“, betonter er in seiner kurzen Antrittsrede, in der er unter anderem Dirigent Marco Geigges seine volle Unterstützung bei all seinen spannenden Musikprojekten zusagte.

Das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden Stefan Riegger, der ebenfalls nach vier Jahren aufhört, aber schon 2005 bis 2012 den Posten innehatte, übernimmt Ann-Kathrin Riederer für ein Jahr. Sie gibt dafür vorzeitig ihr Amt als Schriftführerin auf, für das sich mit Nadine Riemensperger eine Nachfolgerin fand. Auf den bisherigen dritten Vorsitzenden Florian Schwarz folgt Jens Lingg. Und den Kassier-Posten von Tobias Schellinger übernimmt Pascal Kleißler. Protokollführerin bleibt weiter Sylvia Stamer.

Viele Mitglieder werden geehrt

Als letzte Amtshandlung ernannte der scheidende Vorsitzende Peter Lingg zwei Orchestermitglieder für 35-jähriges Musizieren im Verein und besondere Verdienste zu Ehrenmitgliedern. Unter großem Beifall zeichnete er hierzu Stefan Riegger nach seinem Abschied aus der Vorstandschaft aus, sowie Klarinettistin Daniela Roth, die viele Jahre Ausbilderin, Jugendvorsitzende und einige Jahre auch Dirigentin der Jugendkapelle war.

Hochkarätige Ehrungen fanden beim Musikverein Böhringen statt (von links): Ernst Schafhäutle, Renate Lingg, Rudolf Hubenschmidt, Peter ...
Hochkarätige Ehrungen fanden beim Musikverein Böhringen statt (von links): Ernst Schafhäutle, Renate Lingg, Rudolf Hubenschmidt, Peter Lingg, Karl Schwarz, Markus Schellinger, Marion Fuchs, Stefan Riegger, Daniela Roth und Verbandspräsident Johannes Steppacher | Bild: Marina Kupferschmid

Mit teils hochkarätigen Verbandsehrungen wartete Johannes Steppacher, Präsident des Blasmusikverbandes, auf. Als Krönung nahm er die Ehrung von Ernst Schafhäutle vor „für unglaubliche 60 aktive Musikerjahre, 60 Jahre gelebte Blasmusik, 60 Jahre Vereinsgemeinschaft, aber auch 60 Jahre für das Leben im Dorf“. Obwohl schon mit sämtlichen Auszeichnungen des Verbandes gelobt, kam Johannes Steppacher nicht mit leeren Händen, sondern überreichte dem Jubilar im Auftrag des Bundes Deutscher Musikverbände (BDMV), der höchsten blasmusikalischen Institution in der Bundesrepublik die Ehrennadel in Gold mit Diamant.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine besondere Ehrung war auch die Ernennung von Marion Fuchs für 40 Jahre Musizieren zum Ehrenmitglied des Musikverbandes Hegau-Bodensee (BHB). Sie erhielt die Ehrennadel des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (BDB) und die Ehrennadel des BHB jeweils in Gold. Ebenfalls zweifach ausgezeichnet wurden sechs Musikerinnen und Musiker, die bereits Ehrenmitglieder des BDB sind, aber schon seit 50 Jahren aktiv musizieren: Peter und Renate Lingg, Markus Schellinger, Rudolf Hubenschmid, Karl Schwanz und Monika Thum. Sie erhielten die Ehrennadeln in Gold mit der Zahl 50.

Peter Lingg wurde für 15 Jahre Vorstandschaft zusätzlich mit der Verdienstnadel in Silber des BHB ausgezeichnet und Stefan Riegger mit der Verdienstnadel in Bronze. Für 20 Jahre aktives Musizieren wurden Isabel Ruh, Tobias Schellinger, Marius Weber, Florian Schwarz, Jens Lingg und Patrick Bader ausgezeichnet, für 10 Jahre: Johannes Uhl, Leonie Volz, Hannes Imhof und Yannik Schwarz.