Die Fährlinie zwischen Konstanz-Wallhausen und Überlingen wird künftig nur noch im Sommer verkehren. Das teilen die Städte Überlingen und Konstanz in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Der letzte Betriebstag des vom Personenschifffahrtsunternehmen Giess und Giess betriebenen Schiffs „Seegold“ in diesem Jahr ist demnach Sonntag, 5. Oktober. Anfang April 2026 soll der Sommerfährbetrieb wieder anlaufen.

Sinkende Nachfrage

Während die Fährlinie im Sommer gut genutzt wird, gingen die Fahrgastzahlen im Winter deutlich zurück. Zuletzt fuhren noch etwa 30 Fahrgäste pro Tag im Winterbetrieb. Vor der Pandemie waren es rund 70. Das Deutschlandticket verändere Mobilitätsgewohnheiten und ein vermutlich höherer Homeoffice-Anteile seitens der Pendler sind nach Einschätzung der Städte die Gründe für die sinkende Nachfrage.

Das könnte Sie auch interessieren

Seit der Pandemie gibt es Probleme bei der Finanzierung der Verbindung. 2021 haben die Städte Überlingen und Konstanz ihren seit 1996 gewährten Zuschuss erhöht, um den Winterbetrieb aufrechtzuerhalten. Insgesamt 5600 Euro pro Monat, 28 Euro Zuschuss pro Fahrt, subventionierten die Gemeinden, damit die Fähre auch von Oktober bis März pendelt.

Trotzdem decken nach Angaben der Stadt die Einnahmen des Betreibers aus dem Sommerbetrieb nicht mehr die Finanzierung des Winterbetriebes. Die Kosten seien erneut gestiegen und ein wirtschaftlicher ganzjähriger Betrieb nicht mehr möglich. „Selbst bei einem Betreiberwechsel oder Einsatz eines kleineren Schiffs wäre die Verbindung nicht kostendeckend zu betreiben“, teilen die Städte mit. Die Zuschüsse zu erhöhen, sei aufgrund der angespannten Haushaltslage nicht möglich.

Alternative öffentlicher Nahverkehr

Die Städte Konstanz und Überlingen bedauern die Einstellung, verweisen jedoch auf „leistungsfähige Alternativen“ im öffentlichen Nahverkehr:

  • Regionalbuslinie zwischen Überlingen und Meersburg im 15-Minuten-Takt
  • Fähre Meersburg–Konstanz tagsüber im 15-Minuten-Takt
  • Gut angebundene Stadtbusverbindungen nach Wallhausen

Die Fährverbindung zwischen Konstanz-Wallhausen und Überlingen besteht seit 1949. Anfangs fuhr Viktor Giess mit einem Fischerboot in erster Linie Touristen über den See. Heute nutzen Touristen vor allem im Sommer die Verbindung. Das bisherige Angebot des Winterbetriebs nahmen vor allem Pendler, Schüler und Anwohner wahr.