Singen Musik aus der Musikbox oder Livemusik auf dem roten Teppich – mit Hits aus den 60er Jahren bis zu Rock und Pop war beim Aktionstag am Samstag für jeden Musikgeschmack etwas geboten. Die Bühne der „Lebenden Musikbox“ war der Vordersitz eines Trabant 602, Baujahr 1989. Aus einem Repertoire konnten Musiktitel gewählt werden. „Wünschen Sie weiter, sonst geht uns der Stoff aus“, tönte es vom Vordersitz und schon erklang mit „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“ der nächste Wunschtitel.

Trotz Regen sammelten sich stets Passanten um den Trabi, der gerade Platz für die beiden Musiker und die Länge einer Gitarre bot. „Ach schön, jetzt kommt Dancing Queen von Abba“, verstanden die beiden auch ihr Publikum bestens zu unterhalten. Sei es mit Geschichten aus der Musiker-Szene, die die krächzende Stimme von John Lennon beim Beatles-Titel „Twist und Shout“ erklärt oder vor dem Stimmen der Gitarre. Warum sie verstimmt war, wusste der Spieler nicht, aber wie er meinte: „Es sind ja nur sechs Saiten, seien Sie froh, dass ich nicht Harfe spiele.“

Unter dem Motto „Summer in the City“ war auch wieder der rote Teppich ausgelegt, nur ein Stück weiter auf der August-Ruf-Straße erklangen stimmungsvolle Songs aus der ganzen Welt mit dem Duo Hermanndo. Seit zehn Jahren organisiert Hans Wöhrle die Reihe „Summer in the City“, die als Parallelveranstaltung im Sommerprogramm „singenlovesme“ läuft. Sein Ziel ist es, die Innenstadt zu beleben und Akzente zu setzen. „Es ist die Liebe zur Musik und vor allem die der 60er Jahre, die mich veranlasste, auch selbst Musik zu machen“, sagt Wöhrle. Nach der Gruppe Ol‘ Fellows am 9. August wird er mit der Hans-Wöhrle-Combo am 16. August spielen. Danach stehen im August die Ghostriders und Dida & Friends auf dem roten Teppich.