Die Gemeinderatswahl ist ausgezählt, das Ergebnis steht fest. Das sind die wichtigsten Fakten:
Die Wahlbeteiligung lag bei dieser Wahl bei 77,4 %. Dabei haben 449 Wählerinnen und Wähler von 580 Wahlberechtigten abgestimmt.
Gegenüber der vorigen Wahl 2019 hat sich die Wahlbeteiligung wie folgt verändert: 1,3 Prozentpunkte.
Die stärkste politische Kraft mit 62,3 % aller Stimmen: BB
Die zweitstärkste politische Kraft mit 37,7 % aller Stimmen: GZG
Hier sehen Sie, wie die einzelnen Parteien bei der Gemeinderatswahl abgeschnitten haben.
Partei | % | Stimmen |
---|---|---|
BB | 62,3 % | 2.090 |
GZG | 37,7 % | 1.266 |
Sitzverteilung
Hier sehen Sie, wie sich die Sitze im Gemeinderat verteilen.
BB 5 Sitze
GZG 3 Sitze
Wer wurde gewählt?
Welche Kandidaten konnten die meisten Wähler von sich überzeugen und in den Gemeinderat einziehen? Hier sehen Sie die genauen Ergebnisse der einzelnen Kandidaten.
BB
5 Kandidaten der BB wurden in den Gemeinderat gewählt.
Kandidat | Stimmen |
---|---|
Miriam Bregenzer (2) | 322 |
Fabian Fritz (8) | 242 |
Thomas Knittel (11) | 237 |
Manuela Will (7) | 224 |
Wendelin Fehrenbacher (9) | 193 |
Für 6 Kandidaten der BB hat es nicht gereicht.
Kandidat | Stimmen |
---|---|
Daniel Kohler (10) | 181 |
Frank Wachter (3) | 170 |
Tobias Fritz (6) | 161 |
Jakob Schmid (5) | 138 |
Alexander Weiß (1) | 111 |
Eric Hermann (4) | 111 |
GZG
3 Kandidaten der GZG wurden in den Gemeinderat gewählt.
Kandidat | Stimmen |
---|---|
Thomas Vögtle (3) | 284 |
Fred Hermann (5) | 274 |
Alexander Halmer (4) | 246 |
Für 3 Kandidaten der GZG hat es nicht gereicht.
Kandidat | Stimmen |
---|---|
Egon Halmer (6) | 202 |
Patrick Schröder (2) | 157 |
Dieter Martin (1) | 103 |
Abkürzungen | |
---|---|
BB | Buchheimer Bürgerliste |
GZG | Gemeinsam Zukunft gestalten |