Sigmaringendorf (pm/urr) Eine monatelange intensive Vorbereitungs- und Probenphase geht am kommenden Samstag, 8. Juni zu Ende, informiert der Veranstalter in einer Pressemitteilung über die bevorstehende Premiere auf der Waldbühne Sigmaringendorf. Um 20 Uhr nämlich hebt sich der imaginäre Vorhang und mit Peter Pan betritt einer der bekanntesten Jungen der Literaturgeschichte die Bühne.
Peter Pans Geschichte ist bereits gut 120 Jahre alt. Der Autor J.M. Barrie verfasste das Werk über den Jungen, der nicht erwachsen werden will und auf der Insel Nimmerland mit einer Gruppe „verlorener Kinder“ lebt, um das Jahr 1900. Die Bühnenfassung „Peter Pan oder der Junge, der nicht erwachsen werden wollte“, feierte vor genau 120 Jahren in London Premiere. Von dort aus eroberte der Junge, der sich gegen den gruseligen Captain Hook zur Wehr setzen muss und dabei nicht nur auf die Unterstützung der verlorenen Kinder, sondern auch der Fee Tinkerbell bauen kann, die ganze Welt.
Unzählige Filme, Musikstücke und Bühnenversionen folgten. Kaum eine andere Kinder- und Jugendbuchfigur dürfte so viele Menschen berührt und so viele Künstler zu anderen Werken inspiriert haben.
Die Waldbühne zeigt das Stück in einer für Sigmaringendorf adaptierten Fassung. Regie führen Sarah Hohl, Josef Stehle und Marika Münzer. Nach der Premiere am 8. Juni um 20 Uhr folgen an allen Wochenenden Aufführungen bis zum 28. Juli 2024. Karten gibt es online unter www.waldbuehne.de oder telefonisch (Montag und Mittwoch) unter Tel. 07571 3520.