Hundetrainerin erklärt: So sollte ich mich bei einem Hundeangriff verhalten Video: Kilian Nagel

Im Wald begegnet man einem freilaufenden Hund, der bedrohlich wirkt. Wie verhalte ich mich richtig? Wir haben mit der Hundetrainerin Carolin Hoffmann drei solcher Szenarien besprochen. Grundsätzlich gilt: Jeder Hund und jede Situation ist individuell. Allgemeine Regeln, wie man sich richtig verhält, gibt es deswegen nicht.

Körpersprache erklärt Verhalten

Aggressives Verhalten erkennt man laut Hoffmann an der Körpersprache. Beispielsweise hochgezogene Lefzen und eine gekräuselte Nase zeigten dies an. Wenn ein Hund aggressiv auf eine Person im Wald zurennt, sei die Hauptursache fast immer Angst. „Der Hund will vertreiben und hat mit dieser Strategie auch maximal Erfolg“, erklärt die Hundetrainerin. Sie empfiehlt an dieser Stelle nicht aggressiv zu reagieren, sondern beruhigend zu sprechen und langsam wegzugehen. Sie ergänzt: „Wenn ich Leckerlis dabei hätte, würde ich vielleicht, wenn ich so geistesgegenwärtig wäre, noch etwas streuen, in der Hoffnung, den Hund zu befrieden.“

Nicht jede Verfolgung hat mit Aggression zu tun

Wenn Radfahrer von Hunden verfolgt werden, muss das kein aggressives, angstgetriebenes Verhalten sein: „Ganz oft steckt Beutefangverhalten dahinter“, berichtet Hoffmann. Wie man sich in diesem Fall verhalten sollte, erfahrt ihr im Video.