Die Stadt Blumberg wird Musikschulleiter Michael Jerg auch in die Konzeption der Ganztagsschule mit einbinden. Das sagte Bürgermeister Markus Keller auf Anfrage des SÜDKURIER. Nachdem Jerg angekündigt hatte, den Taktstock bei der Stadtkapelle Blumberg abzugeben und am 19. Oktober sein letztes Konzert mit dem Orchester dirigierte, stellte die Stadt nun die Weichen.

Das könnte Sie auch interessieren
  • Musikschule: Fakt ist, Jerg ist und bleibt Angestellter der Stadt mit 100 Prozent. Der Anfang der 1990er Jahre geschlossene Vertrag sah vor, dass der damals zum städtischen Musikdirektor ernannte Jerg zum einen die Musikschule leitet und zu etwa 20 Prozent die Stadtkapelle Blumberg dirigiert, so Keller. Künftig wird Jerg sich zu 100 Prozent seines Vertrags für die Musikschule engagieren. Die Stadtkapelle werde künftig ihren Dirigenten selbst bezahlen, habe der Gemeinderat beschlossen.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Zusatzaufgaben: Musikschulleiter Jerg hätten sie ein paar Zusatzaufgaben mitgegeben. Neben dem Einbinden in das Konzept für die Ganztagsschule solle er auch dem Rückgang der Schülerzahlen an der Musikschule aktiv gegensteuern. Zum anderen habe Jerg, der die Musikschule nun schon 30 Jahre erfolgreich leite, mit rund 350 Schülerinnen und Schülern vier Mal mehr Jugendliche zu betreuen als zu Beginn.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Gespräch: Vor der Gemeinderatsentscheidung gab es ein Gespräch zwischen Bürgermeister Keller, Philipp Bellhäuser, dem Vorsitzenden des Vereins Musikschule Blumberg e.V., und Angelika Sedlak, Vorsitzende der Stadtkapelle Blumberg. Dabei hätten beide Verständnis für die erwogenen Änderungen gezeigt.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Michael Jerg blickt positiv nach vorne. Der Rückgang der Schülerzahlen sei der Ganztagsschule geschuldet, „wir merken, dass wir dieses Potenzial nicht mehr erreichen.“ Ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit mit den Schulen sei die etwa eineinhalbjährige Kooperation mit der Realschule, wo die Musikschule zwei Bläserklassen betreue.
Angelika Sedlak, Vorsitzender der Stadtkapelle Bild: Bernhard Lutz
Angelika Sedlak, Vorsitzender der Stadtkapelle Bild: Bernhard Lutz | Bild: Lutz, Bernhard
  • Angelika Sedlak, Vorsitzende der Stadtkapelle, sagte auf Anfrage, damit müssten sie leben, die bisherige Dirigentenstelle sei auf Michael Jerg zugeschnitten gewesen.
Philipp Bellhäuser, Vorsitzender des Vereins Musikschule Blumberg e.V.
Philipp Bellhäuser, Vorsitzender des Vereins Musikschule Blumberg e.V. | Bild: Bernahrd Lutz
  • Philipp Bellhäuser, Vorsitzender der Musikschule, weist in einer Stellungnahme auf die rückläufigen Schülerzahlen der letzten Jahre hin und skizziert den Handlungsbedarf. Auf der Mitgliederversammlung der Musikschule im Juli dieses Jahrs wurden die seit 2016 rückläufigen Schülerzahlen dargestellt. Während im Jahr 2016 fast 400 Schüler monatlich an der Musikschule unterrichtet wurden, liegen die Schülerzahlen für 2019 im Schnitt bei circa 330 Schülern. Dies sei zwar noch immer ein gutes Niveau, trotzdem habe die Musikschule nach Ursachen für den Abwärtstrend gesucht, um diesem entgegen zu wirken.
  • Eine der Ursachen sei unter anderem das Angebot der Stadt Blumberg mit der Ganztagsgrundschule und Schulkindbetreuung. Dies werde sehr gut angenommen. Leider zeige sich, dass „mit steigender Nutzung dieses Angebotes die Schülerzahlen der Musikschule sinken.“
    Während der Mitgliederversammlung habe Bürgermeister Keller erklärt, dass die Stadt und die Musikschule eng zusammenarbeiten müssten.
  • Vorteile: Durch die getroffene Entscheidung könnten sowohl die Gemeinde wie auch die Musikschule profitieren. „Möglicherweise kann durch das Einbinden von Michael Jerg in die Konzeption eine Erweiterung des Angebotes der Ganztagsschule durch musikalische Ausbildung stattfinden“, erklärt Philipp Bellhäuser. Gleichzeitig könnte die Musikschule von der steigenden Beliebtheit der ganztägigen Betreuung von Kindern und Jugendlichen partizipieren.
Das könnte Sie auch interessieren