Blumberg – Bei der Warentauschbörse des DRK-Ortsvereins Blumberg hat auf dem überdachten Außengelände der Weiherdammschule reger Betrieb geherrscht. Pünktlich lieferten zahlreiche Privatpersonen gut erhaltene Waren zur kostenlosen Abholung an. Der Platz füllte sich rasch und die unterschiedlichsten Artikel von Geschirr über Kindespielzeug und Kleidung bis hin zu Büchern wurden durchgestöbert.
Die Vertreterin des Roten Kreuzes, Anna Gerritsen, die mit ihren Helfern diesen Markt organisiert, schätzt die Pünktlichkeit dieses Spendenkreises: „Sie sind immer früh dran und wir können dann die Artikel entsprechend sortieren“, freut sie sich über diese Unterstützung. „Es sind auch gut erhaltene Raritäten zu finden, die dann schnell weg sind“, stellt sie einen flotten Umschlag fest. Schon vor der festgelegten Abholzeit waren interessierte Kunden auf dieser Warentauschbörse zu finden.
Junge Familien, geflüchtete Menschen und ältere Blumberger Semester sind unter den Besuchern, die gerne ihr kostenloses Schnäppchen machen wollen. Auch glänzende Kinderaugen, die sich über bestens erhaltenes Spielzeug freuten, waren zu beobachten. „Es tauchen immer wieder echte Schätze auf und ein Besuch lohnt sich immer“, kommentierte Anna Gerritsen das Geschehen. Nachdem die Kleiderkammer des Roten Kreuzes schließen musste, entschloss man sich, als Ersatz nun diese Warentauschbörse zweimal im Jahr zu veranstalten. „Bereits im Mai konnten wir einen großen Andrang feststellen“, sagt die Organisatorin über den Bedarf.
Ihre Helfer, Sabine Eichler, Daniela Hamburger, Daniel Mieske, Laurin Flegel und Alina Hamburger, waren stark gefordert. Nach dem Ende um 14 Uhr galt es, die übrig gebliebenen Waren zu entsorgen. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, das diese Aktion auch finanziell unterstützt, werden die Reste in einem Container oder im Blumberger Recyclinghof, der extra öffnet, fachgerecht entsorgt. Vieles wurde aber an den Mann gebracht, und die Bevölkerung nimmt diesen Warentauschtag gerne an. Die Verantwortlichen des Roten Kreuzes sehen sich mit diesem Angebot auf dem richtigen Weg.
Dennoch wird die einst florierende Kleiderkammer, die zum vergangenen Jahresende in der Handwerkerstraße aufgrund von geschäftlichem Eigenbedarf schließen musste, vermisst. Nicht nur die stellvertretende Vorsitzende, Sabine Eichler, hofft immer noch auf Ersatzräume. „Wir werden diesbezüglich von vielen Seiten angesprochen. Diese Kleiderkammer ist mit immer rund 50 Besuchern zu ihren zwei wöchentlichen Öffnungszeiten optimal gelaufen, und sie fehlt nun einfach“, stellt sie eine große Lücke fest. „Wir würden entsprechenden Räumlichkeiten im Notfall auch selbst renovieren“, hofft sie auf eine Lösung. Auf Standortsicherheit hofft sie auch für ihre Vereinsräume, die seit mehr als 30 Jahren in den Kellerräumen der nun leer stehenden Weiherdammschule untergebracht sind. Vor allem der Ausbildungsraum hier genießt große Wertschätzung.
Insgesamt sieht sie das Blumberger Rote Kreuz auf Kurs. „Zuletzt konnten wir jedes Jahr zwei neue junge Sanitäter ausbilden“, freut sie sich über diesen Zuwachs. Auch die Warentauschbörse hat für Sabine Eichler, die sich seit 47 Jahren im Ortsverein engagiert, einen festen Platz im Terminkalender eingenommen. „Hier ist absoluter Bedarf vorhanden und es kann vielen Menschen geholfen werden“, schätzt sie diese Veranstaltung.