Blumberg – Die Blumberger Hexenzunft der Burghexen ist für ihr umtriebiges Auftreten bekannt. Seit 1992 treibt diese familien- und kinderfreundliche Gruppe ihr Unwesen und hat sich an der Blumberger Fastnacht einen festen Platz erobert. Bei der rund dreißigköpfigen Hexenschar, bei der weitere 15 Kinder sowie fünf Feuerteufel für lebendige Impulse sorgen, gehört die turnusmäßige Taufe zu den Höhepunkten.
Am Samstag mussten gleich vier Täuflinge, das nur schwer zu ertragenden Prozedere im Freigelände des Vereinsheimes „Hexenkessel“ überstehen. Bereits ab zwölf Uhr war das Taufkomitee mit Hexenwagen zur Abholung der vier Anwärter, Conner Kaufmann, Betina Fritz, Manuela Ege und Marcel Federle auf Blumbergs Straßen unterwegs. An der Spitze, mit dem Vorsitzenden und Feuerteufel Volker Perkuhn war diese närrische Reise bereits ein kleines Abenteuer. Nach diesem feucht-fröhlichen Einstieg wurde es unter mystischer Beleuchtung im Hexenkessel für das mutige Quartett ab 19 Uhr ernst.
An den Pranger gestellt mussten die Vierlinge unter der moderierten Begleitung von Anne Perkuhn einige Qualen ertragen. Mit ihrer fast unter die Haut gehenden Stimme ließ sie das Viergespann im Duett mit der Zeremonienmeisterin Tanja Amma so richtig leiden. Nach einer ganz speziellen Kopfwäsche, der Fütterung mit der Hexensuppe sowie dem abschließenden Teufelsschnaps waren die Anwärter zum abschließenden Schwur bereit. Einige Gebote mussten mit dem Bekenntnis „Ja ich will – oh, ihr ehrenhaften Hexen“ beglaubigt werden. Unter dem Beifall des Publikums dürfen nun diese neuen aktiven Mitglieder das Häs der Burghexen tragen. Nicht nur für den Vorsitzenden Volker Bernhard war dieser Akt eine gelungene Zeremonie: „Wir konnten uns über sehr viele Zuschauer bei einer tollen Atmosphäre freuen.“ Neben der eigenen Hexenzunft fanden sich auch viele befreundete Narren aus den Blumberger Vereinen wie der Narrengesellschaft, den Riedwächtern, den Buchbergtrollen und den Wutachexen ein.