Blumberg-Riedöschingen – Das Pfarrhaus in Riedöschingen soll zu einem Ort der Begegnung werden. Immer freitags öffnet es ab Mitte November seine Pforten für jedermann.

Schon als Kornelia Bader das 1532 erbaute Pfarrhaus vor drei Jahren gekauft hat, hegte sie zahlreiche Ideen, um das Potenzial des altehrwürdigen Gebäudes mit seinen vielen Räumen und mannigfaltigen Nutzungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Einige davon hat sie bereits in die Tat umgesetzt. So hat sie mit Unterstützung ihrer Söhne Michael und Nicolas bereits die Wohnungen im ersten Obergeschoss in ökologisch-nachhaltiger Bauweise mit nachwachsenden Rohstoffen ausgebaut und so für zusätzlichen Wohnraum in zentraler Lage gesorgt. Daneben hat sie sich die ehemalige Bibliothek vorgenommen, damit diese wieder mehr den Charakter einer Bücherei erhält. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Während sonst nur ein paar Stühle und Tische für verschiedene Zusammenkünfte zur Verfügung standen, zieren nun bereits teilweise gefüllte Bücherregale sowie eine Verpflegungsecke mit Kaffeemaschine, Teemaschine, Wasserkaraffe und Knabbereien den Raum.

Stöbern, nähen, plauschen

Kornelia Bader möchte das schnuckelig anmutende Kleinod nicht nur für sich selbst nutzen. Sie war bereits mehrfach in verschiedenen Klöstern zu Gast und empfindet das einstige Exerzitien-Kloster mit Krankenstation „immer wieder als wahren Kraftort“, tat sie bereits als frisch gebackene Inhaberin kund. Daher öffnet sie ab Mitte November immer freitags ihre Pforten und lädt jeweils von 14 bis 17 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag in der Bibliothek im Erdgeschoss des Pfarrheims ein. Dabei können die Gäste zum Schmökern und Stöbern, auf einen Kaffee oder einen Plausch vorbeikommen. Für alle Interessierten der Handarbeit steht mit Petra Wölke immer auch eine erfahrene Expertin rund um sämtliche Nadelarbeiten zur Seite, die gerne bei eigenen Vorhaben rund ums Häkeln, Stricken oder Nähen unterstützt. Zwei Nähmaschinen sind vorhanden, eigene können mitgebracht werden.

Die offizielle Neueröffnung findet am Freitag, 15. November, von 14 bis 17 Uhr statt. Dabei ist mit Wienerle und Brot sowie leckerem Glühwein auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ab sofort ist Kornelia Bader bereits freitags von 14 bis 17 Uhr in der Bücherei anzutreffen. Wer noch gut erhaltene alte Bücher, Kinderbücher oder Taschenbücher für die Bibliothek oder Stoffe, Wolle, Häkel- oder Stricknadeln für die Handarbeits-Angebote hat, die nicht mehr benötigt werden, kann diese dort abgeben. Während die alten Bücher in der Bibliothek gelesen werden können, sind die Taschenbücher zum Mitnehmen und die Kinderbücher können von kleinen Lesefreunden ausgeliehen werden.

Daneben gibt es einen Tausch- und Wühlkorb mit neuwertigen Dingen, die nicht mehr benötigt werden. Statt sie wegzuschmeißen, können sie so noch jemand anderem nützlich sein. Wer hier etwas abzugeben hat, kann dies ebenfalls immer freitags von 14 bis 17 Uhr tun. Vor Weihnachten bieten Kornelia Bader und Petra Wölke zudem am Sonntag, 15. und 22. Dezember, jeweils von 14 bis 17 Uhr zwei Nachmittage zum kreativen Verpacken an, bei denen mitgebrachte Geschenke gegen eine kleine Spende hübsch verpackt werden. Bei Wienerle, Brot und Weihnachtsgebäck soll es ein gemütlicher Nachmittag werden. Die Angebote sind allesamt kostenlos. Freiwillig kann eine Spende erfolgen, die dann komplett einem gemeinnützigen Verein aus der Region zugutekommt.

Neben den Veranstaltungen in der alten Bibliothek findet im Pfarrzentrum immer mittwochs von 15 bis 16 Uhr auch der Seniorensport mit Petra Wölke statt. Weitere Interessierte sind jederzeit willkommen, sich dazuzugesellen, oder können sich das Angebot im Rahmen einer Probestunde erst einmal anschauen.