Blumberg – Die neue Außenstelle des Sophie-Scholl-Kindergartens in der Achdorferstraße ist fertiggestellt – und das fristgerecht. Die Einrichtung ist bereits in Betrieb, es brummt geschäftig, wie in einem Bienenstock. Seit Anfang Dezember wird dieser Standort kontinuierlich mit Leben gefüllt.
In einem Rundgang stellen die stellvertretende Hauptamtsleiterin Daniela Harnest, die in der Stadtverwaltung für das Ressort Kindergärten verantwortlich ist, Bürgermeister Markus Keller sowie die Leiterin des Sophie-Scholl-Kindergartens, Janette Vetter, die erweiterte Anlage vor. In die ehemaligen mobilen Klassenzimmer wurde einiges investiert und die vergrößerten Räumlichkeiten präsentieren sich nach den Baumaßnahmen in einem freundlichen und funktionellen Ambiente. Nach dem Eingangsbereich mit Garderobe und schmuckvollem Bistro schließt sich der großzügige Gruppenraum an.
Für die Leiterin eine gelungene Konstruktion. „In dem Bistro können die Kinder essen, wenn sie Hunger haben. Nicht nach Zeiten gebunden“, so Janette Vetter. Mit kindergerechtem WC, sanitären Anlagen für das Personal und einem Verwaltungsraum konnte nun nach dreimonatiger Bauzeit dieses erweiterte Angebot oberhalb des Kindergartens für die Kleinen ab drei Jahren in Betrieb genommen werden. „Der Kostenplan mit 138.000 Euro konnte eingehalten werden“, begrüßt Bürgermeister Markus Keller dieses erweiterte Angebot. Noch nicht bewilligte Fördermittel über 41.250 Euro sind bereits beantragt. Für Daniela Harnest ist es ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung: „Wir starten hier mit vier Kindern. Pro Monat kommen dann kontinuierlich nochmals vier Kinder dazu. Bis Juli soll dann diese Außenstelle mit 25 Kindern ausgelastet sein“, informiert sie beim Rundgang durch das neue Angebot. Die Öffnungszeiten sind von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr festgelegt.
Die Anlage bietet außerdem etliche Synergie-Effekte. Auch ein kleiner Außenbereich ist in dieser neuen Stätte inbegriffen. „Je nach Jahreszeit werden die Kinder in dieser Außenstelle auch die Spielplätze des Sophie-Scholl-Kindergartens nutzen“, weist die Leiterin Vetter auf weitere Flexibilität hin. Sie steht auch in der Kita Stadtzwerge in der Hauptstraße zusätzlich in der Verantwortung. „Sie meistert diese breit gefächerten Aufgaben mit Bravour“, war bereits in einer Ratssitzung von Bürgermeister Markus Keller zu hören. Für die Kinderbetreuung freigestellt, wo sie aber in Notfällen dennoch weiterhin eingreift, steht ihr die Stellvertreterin Anna Hogg zur Seite.
Aufgrund dieser neuen Außenstelle konnte auch die Warteliste der Einrichtung reduziert werden, ein fundiertes Punktesystem ist hier die Grundlage. Auch die acht Kindergärten von Blumberg und den Ortsteilen haben mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Mit gezielten Maßnahmen wurden zuletzt aber weitere Kräfte gefunden. Wie das gelingen konnte? Dazu wurden die Kapazitäten mit gleich mehreren Ausbildungswegen in den Vordergrund der Bemühungen gerückt. So bevollmächtigte der Gemeinderat nach Beschluss in einer Ratssitzung die Stadtverwaltung, Auszubildende, je nach Bewerberlage über Bedarf und ohne verpflichtende Anrechnung, auf den entsprechenden Stellenschlüssel einstellen zu können.