Blumberg – Auf dem Blumberger Weihnachtsmarkt herrschte am Samstag besonders in den Abendstunden ein großer Andrang. Und das trotz nasskalter Witterung. War die Zahl der Besucher zunächst überschaubar, so strömten mit einsetzender Dämmerung die Menschen dann doch in Scharen in die Blumberger Stadtmitte.
Das Marktgeschehen wurde mit dem Besuch des Nikolauses, der einen gut gelaunten Bürgermeister Markus Keller im Schlepptau hatte, pünktlich um 14¦Uhr eröffnet. Die Kinder durften sich über einen frisch gebackenen Weckenmann freuen. „Bei uns kommt der Weihnachtsmann nicht mit dem Schlitten, sondern kann fast auf Wasserski kommen“, sagte der Bürgermeister bei der Begrüßung und zeigte, dass er seinen Humor nicht verloren hat. Sein Dialog mit dem Nikolaus ließ alle Dämme brechen und die Jungen und Mädchen freuten sich mit leuchtenden Augen über ihr Geschenk.
Mit weiteren kinderfreundlichen Aktionen war für die Kleinen einiges geboten. Gleich drei Mal präsentierte sich das Villinger Puppentheater mit der etwas anderen Weihnachtsgeschichte. Der Hund Bello und der Kasper brachten die Zuschauer oft zum Lachen. Auch das kleine Karussell war ständig in Betrieb. In der Stadtbibliothek wurde die Bastel- und Malecke mit Karin Eichler, Susanne Schmid, Maria Babau und Johanna Fengel mit viel Begeisterung angenommen. Für das Schminken, bei dem die Gruppe des Jugendhauses mit Lea Fritz, Jana Franke, Kristie Glatz und Mia Hasenfratz mit unterschiedlichen Motiven viel Freude in die Gesichter zauberte, war das Interesses ebenfalls groß. „Unser Angebot mit Rabatten aus Ausweisen wurde gut angenommen“, zog das Team um Evelyn Zach in der Bibliothek ebenfalls eine befriedigende Bilanz.
Gutes Angebot zu fairen Preisen
Die Auswahl an den Marktständen konnte sich sehen lassen. Wer auf der Suche nach einem besonderen Geschenk war, wurde mit handgearbeiteten Babysachen oder Geschenkartikeln der Kreativfeen Andrea Rendler und Tanja Theel, oder selbstgemachten Taschen, Schals und Filzschuhen von Ursula Scherzinger fündig. Selbstkreiertes Weihnachtsgebäck oder Cake-Pops gingen am Stand des Schulverbunds mit der Realschule über die Holztheke. Kulinarisch herrschte ebenfalls viel Abwechslung. An den Grillständen von Peter und Daniel Damm bis zu dem Schleifenbach-Hexen, die auch eine Linzertorte anboten, war das Essen und Trinken bei fairen Preisen gut und abwechslungsreich. In dem zentralen Marktrondell, wo man fast alles überblicken konnte, herrschte durchweg eine tolle Atmosphäre. So mancher Glühwein, dem sich auch die Gemeinderäte der Freien Liste Hannes Jettkandt und Rainer Gradinger nicht abgeneigt zeigten, wurde so gerne genossen. „Bis auf einen Anbieter sind trotz der schlechten Witterung alle Händler gekommen“, freute sich die Organisatorin der Stadtverwaltung, Lorena Schey, nicht nur über das bunt geschmückten Ambiente der Stände.
Mit musikalischer Umrahmung wurde der Markt bei einsetzender Dunkelheit weiter aufgewertet. Das Klarinettenquartett der Musikschule, mit der neuen Leiterin Julia Guhl an der Spitze, die schöne Stimme von Miriam Gehringer oder das erstmalige Gastspiel der Kultgruppe Burgpfeiffer wurde vom Publikum dankbar angenommen. Ihr finaler Abschluss hatte es wirklich in sich und die vorweihnachtliche Stimmung wurde kräftig eingeheizt.
Bewährt hat sich auch der neue Standort in der Stadtmitte. Mit kurzen Wegen sind viele Besucher schnell vor Ort. Der Wettergott spielte allerdings noch nicht mit. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Weihnachtsmarkt noch seinem Umzug vor der Stadthalle auf den Marktplatz von starken Regenfällen begleitet.