Brigachtal – Kaum ein anderes Bauwerk hat in diesem Jahrhundert die Menschen emotional so stark berührt wie die Kathedrale Notre-Dame de Paris. Als die berühmte Kirche im April 2019 lichterloh brannte, löste das Unglück weltweite Anteilnahme aus. In fünf Jahren, so versprach Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, solle Notre-Dame wieder in altem Glanz erstrahlen.

Das Projekt wurde tatsächlich Wirklichkeit. Daran hatten auch zwei Zimmerer-Meister aus dem oberschwäbischen Biberach erheblichen Anteil. Ohne die Geistesblitze von Andreas Beck und Georg Göppel wäre Notre-Dame womöglich noch nicht fertig. Die beiden Holz-Experten werden am Samstag (Beginn: 19 Uhr) auf Einladung des Bildungswerks St. Martin in das Gemeindezentrum Brigachtal kommen, um ihre spannende Geschichte vom Wiederaufbau der Kathedrale zu erzählen.

Begonnen hatte alles im Mai 2023 mit einem Ausflug nach Paris. Dort wollten die Ausbilder aus Biberach gemeinsam mit den Absolventen des Landesbildungszentrums Holzbau ihre französischen Berufskollegen treffen und die Baustelle Notre-Dame besichtigen. Die Arbeiten am Dachstuhl waren zu dieser Zeit in vollem Gange – eine gute Gelegenheit für Fachgespräche. Doch daraus wurde nichts. Das Areal war mit Zäunen abgesperrt und für die deutschen Besucher unzugänglich.

Nach der anfänglichen Enttäuschung nahmen die Ereignisse auf der anschließenden Heimreise jedoch eine rasante Wendung mit dem Ergebnis, dass die Zimmerer-Meister einige Monate später bei einer weiteren Frankreich-Exkursion in der berühmten Kirche als Ehrengäste empfangen wurden. Warum – das wird an dieser Stelle nicht verraten. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, sich bei Glühwein und Punsch auszutauschen.