Jutta Freudig

Sie hat 45 Jahre lang an der Immendinger Realschule gearbeitet, war 42 Jahre lang Lehrerin und 16 Jahre lang Rektorin – seit Freitagabend ist Monika Kienzle nun im Ruhestand. Bei einer zweieinhalbstündigen Feier mit rund 200 Gästen in der Donauhalle ist sie vom Schulamt, Schulträger, Kirchen, Rektorenkollegen, Elternbeirat, Schülersprechern, Konrektor und Kollegen verabschiedet worden. Alle würdigten ihr unermüdliches Engagement für Schule und Schüler, ihre Führungsqualitäten, ihre Herzlichkeit und ihren Optimismus. Von besonderer Emotionalität geprägt war das von Lehrern gestaltete Musikprogramm mit sehr persönlichen, speziell auf die scheidende Schulleiterin abgestimmten Liedern und Musikstücken.

  • Eine Visionärin: Ein Stück vom Lebenswerk der Rektorin zeigte zu Beginn der Feier ein Film. Als erstes stellte Monika Kienzle dann ihre Nachfolgerin vor. Wie berichtet wird Gabrijela Sulc neue Leiterin der Reischachschule. "In diesen stürmischen Zeiten brauchen Schulen Visionäre, die die Herausforderungen annehmen und meistern", erklärte Schulamtsdirektorin Ulrike Flick, die Monika Kienzle verabschiedete und auf ihre Stationen einging. 1957 geboren, besuchte sie selbst die Immendinger Realschule, studierte in Freiburg Deutsch und Sport, absolvierte ab der Realschule ihr Referendariat und trat 1981 dort auch in den Schuldienst ein. 2001 wurde sie Konrektorin, 2002 Rektorin, seit 2014 leitete nun den Schulverbund mit der Werkrealschule. Vor der Übergabe der Verabschiedungs-Urkunde nannte Flick Monika Kienzle eine "Persönlichkeit mit Kopf, Herz und Hand".
    Schulamtsdirektorin Ulrike Flick (rechts) verabschiedet Rektorin Monika Kienzle nach 42 Dienstjahren und 45 Jahren an der Immendinger ...
    Schulamtsdirektorin Ulrike Flick (rechts) verabschiedet Rektorin Monika Kienzle nach 42 Dienstjahren und 45 Jahren an der Immendinger Reischach-Realschule in den Ruhestand.
  • Hohe Kompetenz: Die Rektorin habe sich mit ihrer Schule identifiziert und sie zu ihrem Lebensmittelpunkt gemacht, sagte Bürgermeister Markus Hugger. Er hob die hohe Kompetenz der Pädagogin hervor und war überzeugt, dass Immendingen ohne sie nicht der Schulstandort geworden wäre, den man heute habe. Mit großer Freude habe sie die Zusammenführung von Werkreal- und Realschule angenommen und den Schulverbund zum Erfolg geführt. Justizminister Guido Wolf sprach Kienzle als Wahlkreisabgeordneter den Dank für ihre Arbeit aus und betonte, die Lehrer leisteten einen wichtigen Dienst. Wolf räumte ein, dass an den Schulen im Landkreis ein Lehrermangel herrsche und man das Problem lösen müsse.
    Auf "Moni's Ruhebank" kann Monika Kienzle künftig Platz nehmen, wenn sie im Ruhestand ist. Überreicht wird die Bank von ...
    Auf "Moni's Ruhebank" kann Monika Kienzle künftig Platz nehmen, wenn sie im Ruhestand ist. Überreicht wird die Bank von Elternbeiratsvorsitzendem Olcay Uyanic, in der Mitte die beiden Schülersprecherinnen Chiara Wüst (vorn) und Maren Amma.
  • Segen der Kirche: Den kirchlichen Segen für Monika Kienzles bedeutsamen Schritt in den Ruhestand erteilten die Pfarrer Axel Maier und Silke Bauer-Gerold. "Der Abschied fällt uns schwer, denn wir geben dich, liebe Moni nicht gern her", reimte Klaus Diesmar, Schulleiter der Hornenbergschule in einer in Versform gehaltenen Abschiedsrede, ehe er mit Schulleiterin Julia Wollenhöfer von der Schlossschule Abschiedsgeschenke überreichte. Im Namen der Eltern übergab Elternbeiratsvorsitzender Olcay Uyanik der künftigen Pensionärin Monis Ruhebank. Die Schülersprecherinnen Chiara Wüst und Maren Amma dankten Monika Kienzle, dass sie immer ein offenes Ohr für ihre Schüler gehabt habe.
    Mit einem Tanz, weißen Rosen und einem Geschenk verabschiedet das Kollegium der Reischachschule Rektorin Monika Kienzle in den ...
    Mit einem Tanz, weißen Rosen und einem Geschenk verabschiedet das Kollegium der Reischachschule Rektorin Monika Kienzle in den Ruhestand. Die Feier für die beliebte Schulleiterin bestand aus einem zweieinhalbstündige Programm, das Rund 200 Gäste erleben in der Donauhalle die rund erleben. Bilder: Jutta Freudig .
  • Ein besonderer Mensch: "Das Kollegium verliert mit dir einen ganz besonderen Menschen. Du bist einzigartig", betonte Ex-Konrektor Jörg Fiebig in seiner Verabschiedungsrede. Ein Rückblick in Bildern zeigte Kienzles Zeit mit ihren Kollegen. Eindrucksvoll war ein von Lehrern vorgetragenes Abschiedsmedley, das mit stehenden Ovationen endete. Nach einem Tanz der Lehrer erhielt die scheidende Chefin Rosen. Zum Schluss dankte Monika Kienzle Wegbegleitern, Freunden und Familie und sagte, sie sei glücklich, dass ihr 85-jähriger Vater bei ihrer Pensionierung dabei sein könne. Sie selbst habe sich den schon in der eigenen Schulzeit gehegten Berufswunsch erfüllt, Lehrerin zu werden. "Ich empfinde Freude und Dankbarkeit, nicht weil ich gehe, sondern weil ich da sein durfte", so Kienzle. "Ich bin in meine Realschule immer mit ganzem Herzen gegangen."
Die Lehrer Markus Schupp, Roman Rendle und Andreas Lutsch (von links) ziehen den Hut vor ihrer scheidenden Chefin Mionika Kienzle. Ihr ...
Die Lehrer Markus Schupp, Roman Rendle und Andreas Lutsch (von links) ziehen den Hut vor ihrer scheidenden Chefin Mionika Kienzle. Ihr Abschiedsmedley mit Geige, Klavier und Gesang weckt Emotionen.