Immendingen Mit großer Vorfreude bereiten sich die Aktiven des Akkordeonvereins Junge Donau auf die Teilnahme an dem vom 30. Mai bis 1. Juni in Innsbruck stattfindenden World Music-Festival vor.
Unter der Leitung von Dirigent Eric Dann wird seit Wochen das musikalischen Programm einstudiert. In den Proben lassen die Spielerinnen und Spieler ihre Leidenschaft in die Musik einfließen, dabei wird an jedem Ton gefeilt. Sie freuen sich auf einen wohl unvergesslichen Auftritt und drücken sich selbst die Daumen.
Das World Music-Festival, der weltweit größte Wettbewerb für Akkordeon- und Mundharmonika-Orchester sowie Ensembles. ist inzwischen eine feste Größe in den internationalen Konzertkalendern der Akkordeon- und Harmonika-Szene. Die teilnehmenden Orchester treffen somit auf die Harmonika-Welt. Mehree Tausend Teilnehmer und Besucher sind von dem alle drei Jahre stattfindenden Ereignis jeweils begeistert.
Für den Immendinger Akkordeonverein bildet die Teilnahme an dem Festival die größte musikalische Herausforderung in seiner nahezu 90-jährigen Geschichte. Der hochrangige Event gibt den Spielerinnen und Spielern auch eine wunderbare Gelegenheit internationale Akkordeon-Begeisterte zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und sich über die Vielfalt der Weltmusik zu informieren.
Der Wettbewerb ist unterteilt in sechs Kategorien je nach Altersgruppen und Schwierigkeitsgraden. Das Immendinger Stammorchester nimmt in der Kategorie Mittelstufe teil. Zu Gehör gebracht wird das Wertungsstück City Moments, das die Besucher des diesjährigen Frühjahrskonzerts bereits genießen konnten. Die Jury setzt sich aus international anerkannten, wettbewerbserfahrenen Fachexperten zusammen. Der Auftritt des Immendinger Orchesters wird bewertet von Wolfgang Ruß, Christine Fischer-Fahs aus Deutschland, Nathalie Boucheix, Frankreich und Jörgen Sundeqvist ( SWE).
Begleitet von einigen passiven Mitgliedern und Freunden geht es am Vatertag für die 14 Aktiven, plus zwei Spielerinnen des Handharmonika-Clubs Möhringen, mit dem Bus nach Innsbruck .Die Wertungsspiele finden am Freitag und Samstag statt. Für das Orchester wird es gleich am Freitag, 14 Uhr, ernst mit seinem Auftritt. Die Preisverleihung findet bei der Abschlussveranstaltung am Sonntagmorgen statt.
Im Vordergrund des weltweit einzigartigen Festivals stehen zwar die Wettbewerbe mit Spitzenleistungen in mehreren Kategorien für die Instrumente Akkordeon, Mundharmonika und Steirische Harmonika. Daneben gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Abendveranstaltungen beginnend mit dem Tiroler Abend als Auftaktkonzert am Donnerstag.
Der Höhepunkt des Programms bildet am Samstag im Innsbrucker Kongresshaus der grandiose Abend der Nationen. Hier haben auch das Orchester Hohnerklang aus Trossingen und die Landes-Akkordeon-Bigband Hessen ihre Auftritte. Bei letzterer spielt Dirigent Eric Dann ebenfalls mit.
Die Teilnahme an dem Wettbewerb ist für die Akteure nicht nur mit Mühen verbunden. Es gibt auch einen angenehmen Teil. Die Reise nach Innsbruck wird gleichzeitig als Vereinsausflug genutzt. Gebucht wurde unter anderem eine Stadtrundfahrt mit Führung, bei der die Sehenswürdigkeiten der Tiroler Metropole entdeckt und und erlebt werden können. Auch die Geselligkeit wird nicht zu kurz kommen.