In Laufenburg ist seit Donnerstag, 31. Juli, bei Grunholz wegen Bauarbeiten eine der beiden großen Straßenbrücken auf Stadtgebiet über die A98 gesperrt. Das hat Auswirkungen insbesondere auf den Verkehr auf der L151a zwischen dem Rheintal und dem Hotzenwald. Wie die ausführende Baufirma mitteilte, sollen die Arbeiten nach derzeitiger Planung am 19. September beendet und die Straße wieder offen sein.

Was wird an der Brücke saniert?

Die Federführung für die Sanierung liegt bei der Autobahn GmbH des Bundes. Deren Sprecherin Petra Hentschel betont, dass es sich um keine Sanierungsmaßnahme handele: „Die Brücke, die 2002 erbaut wurde, ist in einem guten Zustand. Schadhaft ist der Fahrbahnbereich vor und nach den beiden Enden des Brückenbauwerks.“

Autos warten am Dienstag vor der Ampelanlage Hauenstein auf Grün. Die Sperrung der Brücke sorgt für spürbar mehr Verkehr auch in ...
Autos warten am Dienstag vor der Ampelanlage Hauenstein auf Grün. Die Sperrung der Brücke sorgt für spürbar mehr Verkehr auch in Luttingen und in Hochsal. | Bild: Vonberg, Markus

Warum muss die Brücke saniert werden?

Im beschriebenen Bereich seien Setzungen aufgetreten, die auch zu Rissen in der Asphalt-Fahrbahn geführt hätten, so Hentschel. Die Gründe dafür seien temperaturbedingte Bewegungen des Brückenbauwerks sowie die Art und Verdichtung des Bodens in der Bauwerkshinterfüllung. Die baulichen Maßnahmen, die jetzt umgesetzt werden, würden dies dauerhaft verhindern.

Ein Parkverbotsschild an der K6542 in Hochsal. Entlang der Umleitungsstrecke ist Parken verboten.
Ein Parkverbotsschild an der K6542 in Hochsal. Entlang der Umleitungsstrecke ist Parken verboten. | Bild: Vonberg, Markus

Wen betrifft die Vollsperrung?

Wie angekündigt, sei die Brücke am 31. Juli gesperrt worden. Noch am selben Tag seien nach weiteren vorbereitenden Maßnahmen abends die ersten Arbeiten aufgenommen worden, betonen übereinstimmend die Autobahn GmbH und die ausführende Waldshuter Baufirma Schleith. Nach dem gegenwärtigen Zeitplan sei der Abschluss der Arbeiten bis zum 19. September vorgesehen.

Wie kann ich die Sperrung umfahren?

Während dieses Zeitraums bleibt der Übergang für den motorisierten Verkehr wie auch für Radfahrer und Fußgänger gesperrt. Fußgänger und Radfahrer werden über den Geh- und Radweg parallel zur A98 bis zur Luise-Bauer-Straße und anschließend parallel zur Bahnstrecke bis zur Grunholzer Straße umgeleitet. Der Straßenverkehr wird über Hochsal, Hauenstein und Luttingen geführt.

Baufahrzeuge auf der Brücke über die A98. Auch für Fußgänger und Radfahrer ist das Bauwerk während der Bauarbeiten voll gesperrt.
Baufahrzeuge auf der Brücke über die A98. Auch für Fußgänger und Radfahrer ist das Bauwerk während der Bauarbeiten voll gesperrt. | Bild: Vonberg, Markus

Mehr Verkehr in den Stadtteilen von Laufenburg

Seit der Sperrung hat der Straßenverkehr durch die Laufenburger Stadtteile Luttingen, Hauenstein und Hochsal spürbar zugenommen. Die Luttinger Ortsvorsteherin Michaela Kaiser hat allerdings den Eindruck, dass mehr Autos die Umleitung befahren, als sein müsste. „Vielen Autofahrern ist nicht klar, dass die A98 nicht von der Sperrung betroffen ist. Die Ausschilderung ist da nicht ganz eindeutig“, sagt sie im Gespräch mit unserer Zeitung.

Auch die Firmensprecherin der Baufirma Schleith stellt klar: „Gesperrt ist nur die Brücke selbst. Die Auf- und Abfahrten aus und in Richtung Bad Säckingen beziehungsweise Waldshut sind offen.“ Dies bleibe während der gesamten Zeit der Bauarbeiten der Fall.

Brücke spielt zentrale Rolle für Einsatzkräfte und Verkehrsfluss

„Die Brücke stellt für Laufenburg eine wichtige Nord-Süd-Verbindung dar“, betont Martina Bögle, Leiterin des Ordnungsamts im Laufenburger Rathaus. Dies betreffe insbesondere auch Hilfsorganisationen bei Einsätzen – nur 600 Meter Luftlinie südlich der Brücke befindet sich das Feuerwehrhaus Süd.

Eigentlich sei vorgesehen gewesen, die Brücke bereits 2024 zu sanieren, sagt Bögle. Dieser Termin habe dann aber nicht eingehalten werden können. Die Ordnungsamtsleiterin begrüßt, dass die Arbeiten größtenteils in den Sommerferien erfolgen.