Der Einladung von Bürgermeister Ulrich Krieger zum Spatenstich des neuen Kindergarten Eulennest, der am Montag „Im Grünen Weg“ stattfand, waren 25 Personen gefolgt. Besonders begrüßte er die Mitglieder des Gemeinderates, das Kindergarten Team, das Team der Stadtverwaltung, die Vertreter der Deutschen Bahn, Christian Lösch und Herrn Pieper, die extra von Karlsruhe angereist waren, sowie Till Fleischer von Geoplan, Stefan Baumgartner von Tillig Ingenieure GmbH, Julia Lindinger vom Landratsamt Waldshut-Tiengen und Max Hauser von der Firma Klefenz, die die Erschließungsarbeiten bereits im Begriff ist, auszuführen.

Elektrifizierung der Bahn macht alten Standort zur Großbaustelle

„Große Ereignisse werfen große Schatten voraus“, erklärte Krieger. Bei diesem großen Ereignis handelt es sich um die Elektrifizierung der Deutschen Bahn. Sie wird Laufenburg zwei Jahre zu einer Großbaustelle machen, wodurch sich das Ortsbild verändern wird, denn der Kindergarten Eulennest kann nicht auf der Brunnenmatt bleiben, da besonders dort eine Großbaustelle für zwei Jahre entstehen wird.

Gründliche Planungen brauchen Zeit

Bereits 2023 hat sich dessen Auslagerung abgezeichnet. Sowohl Gemeinderat, als auch Stadtverwaltung waren an einer Dauerlösung in Form eines Neubaus an einem neuen Standort interessiert. Man begann sofort mit der Standortsuche, der Finanzierung, das Baurecht schaffen für den neuen Standort am Grünen Weg, die Erschließungsplanung und die Gebäudeplanung. Diese wurde nicht nacheinander, sondern parallel durchgeführt.

Bevor es zur Vergabe der Erschließungsarbeiten für 537.000 Euro am im Juli 2025 an die Firma Klefenz kam, waren sieben Detailschritte, wie die Standortauswahl, der Beschluss für den jetzigen Standort und einen 3-gruppigen Kindergarten-Neubau, der Entwurf einer Ergänzungssatzung, die Erweiterung des Stromnetzes, die Baubeschreibung des neuen Kindergartens und vieles mehr, notwendig. Dazu waren zahlreiche Sitzungen und Besprechungen, die sich um das Projekt Kindergarten Eulennest drehten und noch drehen, erforderlich. Nachdem dies alles geschehen ist, können die einzelnen Gewerke europaweit ausgeschrieben werden.

Dank an alle Beteiligte

Ulrich Krieger dankte der Deutschen Bahn für den guten Austausch, trotz aller Schwierigkeiten, den verschiedenen Behörden, wie dem Landratsamt, in dem die Abteilungen Baurecht, Umwelt, Forst und Nahverkehr ansässig sind und dem Regierungspräsidium. Er dankte den Planern vom Büro Tillig, Galaplan Decker und Geoplan und natürlich seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die alle an einem Strang gezogen haben. Auch das Kindergarten Team hat die Detailplanungen gut unterstützt.

Das könnte Sie auch interessieren

In seinem Ausblick wies Krieger auf die Vergabe der GU-Leistungen und die Erschließung und Stromversorgung hin. 2026 wird das Gebäude errichtet und die Außenanlagen geplant und gebaut.