Mit einem Pfefferspray und einem Gartenwerkzeug wurden die beiden Männer in Rheinfelden angegriffen, in Lörrach beschädigt eine verlorene Plane ein Auto und in Lauchringen sorgt eine alkoholisierte Fahrerin für eine Kollision.
Rheinfelden: Zwei nächtliche Angriffe auf zwei Männer
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 12. September, kam es in Rheinfelden zu zwei Angriffen auf zwei Männer im Alter von 24 und 36 Jahren, teilt die Polizei mit. Gegen 1.30 Uhr waren die beiden lautstark in der Josefstraße unterwegs und sollen zunächst von einem Anwohner zur Ruhe ermahnt worden sein. Wenig später wurden sie von einer unbekannten Person mit Pfefferspray attackiert und wurden leicht verletzt. Trotz Fahndung konnte kein Tatverdächtiger festgestellt werden.
Gegen 3 Uhr meldete sich der 24-Jährige erneut bei der Polizei und gab an, von einer weiteren unbekannten Person angegriffen und am Arm verletzt worden zu sein. Der 36-Jährige habe eingegriffen und den Täter entwaffnen können. An der Tankstelle in der Friedrichstraße konnte die Polizei beide Geschädigte antreffen und ein sichelförmiges Gartenwerkzeug, das als Tatmittel infrage kommt, sicherstellen. Der 24-Jährige musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Das Polizeirevier Rheinfelden ermittelt nun zu den Hintergründen und prüft einen möglichen Zusammenhang der beiden Vorfällen. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden (07623/74040).
Weil am Rhein: Mann wegen unerlaubter Einreise zur Festnahme ausgeschrieben
Die Bundespolizei kontrollierte am Donnerstagmorgen, 11. September, in der grenzüberschreitenden Straßenbahn am Grenzübergang Weil am Rhein-Friedlingen einen 24-jährigen marokkanischen Staatsbürger, gegen den drei Haftbefehle und neun Aufenthaltsermittlungen vorlagen, teilt die Bundespolizei mit. Der 24-Jährige konnte sich nicht ausweisen, allerdings stellte sich der bei der Überprüfung fest, dass gegen ihn drei Vollstreckungsbefehle aufgrund Verurteilungen wegen Diebstahl beziehungsweise besonders schweren Fall des Diebstahls vorlagen. Der 24-Jährige muss noch eine Freiheitsstrafe von 11 Monaten und zwei Wochen verbüßen. Wegen Verfahren wegen Diebstahl, Erschleichen von Leistungen und unerlaubter Einreise, bestehen die neun Aufenthaltsermittlungen verschiedener Justizbehörden. Er wurde vor Ort festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Außerdem wurde wegen der erneuten unerlaubten Einreise ein Strafverfahren eingeleitet.
Weil am Rhein: Gartenhütte brennt aus unbekannten Gründen
In der Nähe des Polizeireviers Rheinfelden wurde am Donnerstag, 11. September, gegen 23 Uhr eine brennende Gartenhütte festgestellt, teilt die Polizei mit. Die Höhe des Schadens und die Brandursache sind noch unbekannt.
Zeugen, die in der Basler Straße und Umgebung Verdächtige festgestellt haben, sollen sich an das Polizeirevier Weil am Rhein wenden.
Lörrach: Auto durch verlorene Plane beschädigt
Auf der Autobahn A98 verlor am Donnerstag, 11. September, gegen 16.15 Uhr ein Pritschenwagen mit Schweizer Zulassung eine Plane von der Ladefläche, wie die Polizei mitteilt. Der Wagen fuhr von der Anschlussstelle Hochrhein in Richtung Anschlussstelle Lörrach-Ost. Ein dahinter fahrendes Auto wurde von der Plane getroffen, wodurch ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro entstand.
Die Verkehrspolizei Weil am Rhein ermittelt und sucht Zeugen, die den Sachverhalt beobachtet haben oder Hinweise auf den Pritschenwagen geben können (07621/1500 0).
Lauchringen: Alkoholisierte Autofahrerin sorgt für Auffahrunfall
Laut Polizeimitteilung kam es am Donnerstag, 11. September, gegen 20.15 Uhr auf Höhe der Tankstelle in der Bundesstraße in Lauchringen zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Frauen. Eine 50-jährige VW-Fahrerin wollte auf das Tankstellengelände auffahren, allerdings erkannte die dahinter fahrenden 37-jährige Audi-Fahrerin den wartenden VW zu spät, wodurch sie ungebremst auffuhr. Die 50-Jährige musste zur weiteren Untersuchungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden, da sie bei dem Aufprall leicht verletzt wurde. Es entstand ein Schaden von ungefähr 15.000 Euro.
Bei der 37-Jährigen konnte im Rahmen der Unfallaufnahme ein Alkoholgeruch festgestellt werden, wodurch ein Alkoholtest vor Ort erfolgte. Dieser ergab einen Wert von fast einer Promille. Ihr Führerschein wurde einbehalten und im Krankenhaus wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Schönau im Schwarzwald: Dach eines Einfamilienhauses brennt
Unter dem Dach eines Einfamilienhauses in der Tunauer Straße in Schönau kam es am Freitag, 12. September, gegen 6.15 Uhr zu einem Brand, wie die Polizei mitteilt. Ein Übergreifen auf den Dachstuhl oder das Wohngebäude konnte durch die Freiwillige Feuerwehr verhindert werden, jedoch wurde das Gebäude durch die Hitze- und Rauchentwicklung beschädigt. Der Polizeiposten oberes Wiesental ermittelt, kann aktuell allerdings weder zur Schadenshöhe, noch zur Brandursache Angaben machen.
Rüdlingen (CH): Tankwagen verliert beim Umpumpen Heizöl
Wie die Schaffhauser Polizei mitteilt, verlor am Montag, 8. September, um 9 Uhr auf dem Parkplatz Rheinbrücke an der Rafzerstraße in Rüdlingen ein Tankwagen beim Umpumpen auf ein Zugfahrzeug eine geringe Menge Heizöl. Das Zugfahrzeug war überfüllt, wodurch das Heizöl auf den dortigen Kiesplatz floss. Der kontaminierte Kies wurde durch die Feuerwehr abtransportiert und fachgerecht entsorgt. Es kamen keine Personen zu Schaden. Der Fahrer des Tankwagens wurde von der Schaffhauser Polizei angezeigt.