Es sieht schon etwas leer aus im Ladengeschäft in der Bonndorfer Martinstraße 17, wo sich in der linken Ecke die Pakete stapeln und wo die gelbe Dekoration signalisiert, dass es sich hier um eine Postfiliale handelt. Sandra Zornow wartet am Vormittag auf Kunden, sie hat kurz Zeit für ein kleines Schwätzchen mit dem Reporter. „Der Job macht Spaß“, sagt sie. Doch die Mini-Jobberin muss sich demnächst wohl eine neue Beschäftigung suchen.
Die Postfiliale lohnt sich nicht mehr
Tino Scheffler, Betreiber der einzigen Bonndorfer Postfiliale in der Martinstraße, wird das Geschäft zum Ende Januar nächsten Jahres schließen. Das hat Scheffler bestätigt und gibt dafür sowohl wirtschaftliche als auch gesundheitliche Gründe an. Er betreibt das Geschäft zurzeit nebenberuflich und arbeitet in seinem Hauptberuf als Sachbearbeiter bei der Firma Sto mit 80 Prozent. Künftig möchte Scheffler dort in Vollzeit arbeiten. Die Postfiliale lohne sich für ihn nicht mehr, erklärt er: „Nach Abzug der Ladenmiete und den Personalkosten bleibt praktisch nichts mehr übrig.“
Tino Scheffler hat vor acht Jahren übernommen
Die Filiale hat Tino Scheffler vor knapp acht Jahren übernommen. Schon seit 2013 betrieb er mit seiner Frau Katharina am gleichen Standort den Laden „Waldstürmer“, in dem Stoffe und Kurzwaren verkauft wurden. Dieses Geschäft hat Scheffler allerdings schon vor zwei Jahren eingestellt und seine Schaufenster zwei Anbieterinnen selbst hergestellter Waren wie etwa Deko-Artikeln zur Verfügung gestellt. Schon vor Jahren lief ein Großteil von Schefflers Stoff-Geschäft über das Internet. Das aber sei für den stationären Handel ein großes Problem, sagt Scheffler.
Dass sich jüngst in der Tageszeitung Geschäftsinhaber positiv über die Bonndorfer Martinstraße äußerten, hat ihn daher gewundert. Der Boom bei Paketen und Päckchen durch den zunehmenden Internet-Handel sei an seiner Postfiliale vorbeigegangen, sagt Scheffler. Post und DHL hätten ihm am Ort Konkurrenz gemacht, zum einen durch die Packstation am Lidl-Markt, zum anderen mit einem Paket-Shop gleich nebenan.
Künftige Betreiber warnt Scheffler: „Das lohnt sich nur, wenn man selbst Ladenbesitzer ist. Mit Miete und Personal rechnet sich das nicht.“ Trotz allem habe ihm diese Arbeit Spaß gemacht, sagt er. „Wenn ich im Januar den Laden zum letzten Mal abschließe, wird es bestimmt ein komisches Gefühl sein.“
Post und DHL sprechen mit potenziellen Partnern
Post und DHL würden bereits nach einem neuen Standort in Bonndorf suchen, lässt Marc Mombacher wissen, der Sprecher von Post und DHL für den Südwesten. „Die Vertriebsleitung hat mit der Akquise bereits begonnen“, sagt Mombacher, „gerade finden entsprechende Gespräche mit potenziellen Partnern statt.“ Die Bonndorfer müssten sich keine Sorgen machen, dass sie ihre Postfiliale verlieren könnten. „Es wird auch im nächsten Jahr eine postalische Lösung für Bonndorf geben“, versichert Mombacher.
So steht es im Postgesetz
Dazu ist das Unternehmen allerdings auch verpflichtet, das schreibt das Postgesetz vor. In Städten und Gemeinden mit mehr als 2000 Einwohnern muss eine Filiale vorhanden sein, steht darin. Ab 4000 Einwohnern darf die Entfernung zur nächsten Filiale in zusammenhängend bebauten Gebieten maximal zwei Kilometer betragen. Die dafür zuständige Netzagentur hat in wenigen Fällen zugelassen, dass die Post AG eine Filiale durch einen Automaten ersetzt. Das stehe aber in Bonndorf bei der Post gar nicht zur Debatte, sagt Sprecher Mombacher.
Die Suche ist aber gar nicht so einfach
Ohne die Filiale in der Martinstraße sähe das Angebot von Post und DHL eher dünn aus in Bonndorf. Außer dem Laden von Tino Scheffler gibt es nur noch eine Paketstation im früheren Schuhgeschäft „Quick Schuh“, neuerdings eine „Schuh-Mann“-Filiale. Ob dort in Zukunft noch Pakete abgegeben werden können, hat der neue Inhaber Markus Kunkel im Gespräch mit der Redaktion offengelassen. „Vielleicht übernehmen wir den bisherigen Vertrag“, sagt Kunkel, „ganz sicher werden wir aber den Postservice nicht ausweiten.“ Kunkel ist wie andere Geschäftsinhaber in Bonndorf bereits vom Akquise-Team der Post AG angesprochen worden, ob er die Filiale übernehmen wolle. Wie die anderen hat er jedoch dankend abgelehnt.
Darüber hinaus gibt es in Bonndorf lediglich eine Packstation auf dem Parkplatz des Lidl-Marktes in der Rothausstraße für Pakete und Päckchen. Für alle anderen Post-Dienstleistungen wären ohne die Filiale vor Ort relativ weite Fahrten notwendig. Laut Standortfinder der Post liegt die nächstgelegene Niederlassung mit erweitertem Service in Löffingen. Fahrtzeit mit Auto aktuell: 31 Minuten.