Vorstandsbeben beim Zulieferer ZF. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, verlassen sowohl Vorstandschef Holger Klein als auch Nutzfahrzeugchef Peter Laier Ende September das Unternehmen.

Das ist deutlich vor Ende des Auslaufens ihrer regulären Amtszeit. Zum neuen Vorstandschef habe der Aufsichtsrat den bisherigen Chef der E-Mobilitätssparte Mathias Miedreich berufen, teilte das Unternehmen mit. Er war erst zum 1. Januar 2025 in den Vorstand aufgerückt.

Drei Jahre lang an der ZF-Spitze

Man habe beschlossen, das Vertragsverhältnis mit ZF-Chef Holger Klein „in gegenseitigem freundschaftlichen Einvernehmen“ aufzulösen, hieß es vom Aufsichtsrat. Klein stand knapp drei Jahre an der ZF-Spitze.

Zuletzt wurde er unter anderem von Seiten des Konzernbetriebsrats heftig kritisiert. Das Vertrauen sei weg, sagte ZF-Betriebsratschef Achim Dietrich bei einer Protestveranstaltung gegen Stellenkürzungen in Friedrichshafen vor einigen Wochen.

ZF kämpft mit Gegenwind

Der oft als Kronprinz gehandelte Nutzfahrzeugchef Peter Laier nimmt seinen Hut aufgrund „unterschiedlicher Auffassungen über die künftige strategische Ausrichtung des Unternehmens, wie es hieß. Laier war erst seit rund 2,5 Jahren im Amt.

ZF kämpft mit heftigem Gegenwind, sowohl konjunkturell, als auch technologisch. Bis Ende 2027 will das Unternehmen 14.000 Jobs in Deutschland abbauen und mindestens sechs Milliarden Euro einsparen. Weltweit hat ZF rund 155.000 Mitarbeiter, etwa 50.000 davon in Deutschland