Wutöschingen Wenn sich die Sommerferien dem Ende neigen, laufen in der Gemeinde Wutöschingen die Vorbereitungen für eine der größten und schönsten Veranstaltungen auf Hochtouren. Am Sonntag,
14. September laden Gemeindeverwaltung, örtliche Vereine, Institutionen und Gewerbetreibende zum traditionellen Familien-Sonntag im Herzen von Wutöschingen ein. Die Besucher dürfen sich auch in diesem Jahr wieder auf ein Potpourri an Unterhaltung, Informationen und kulinarischen Genüssen für die ganze Familie freuen.

Bild 1: Familientag Wutöschingen: Spaß für Groß und Klein

Mit einem bunten Mix aus Gewerbeschau, Dorffest und Familientreffen feiert der Wutöschinger Familiensonntag seit
30 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Das abwechslungsreiche Programm mit Informationsmeile, Trödler- und Bücherflohmarkt, Vorführungen, Bühnenshows, Musik und Kindererlebniswelt verspricht einen spannenden Tag mit vielfältiger Unterhaltung für alle Generationen. Dazu bieten die örtlichen Vereine eine beinahe unerschöpfliche Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten für die Besucher.

Bild 2: Familientag Wutöschingen: Spaß für Groß und Klein

Den Startschuss gibt Bürgermeister Rainer Stoll um 11 Uhr vor der Alemannenhalle mit seiner Begrüßung und dem traditionellen Fassanstich, musikalisch begleitet vom Fanfarenzug und dem Flug der Brieftauben. Beim Frühschoppenkonzert mit „Soundstoff – die Band“ dürfen sich die Zuhörer auf mitreißende Klänge freuen. Rund um die Alemannenhalle, die Mediothek, sowie entlang der Wutach und Kirchstraße startet zeitgleich das große Unterhaltungsprogramm.

Bild 3: Familientag Wutöschingen: Spaß für Groß und Klein

Entlang einer bunten Gewerbe und Informationsmeile präsentieren Wutöschinger und regionale Unternehmen ihre Produkte und Leistungsstärke. Örtliche Vereine sorgen für die Bewirtung. Das Blumenhaus Braun lädt zum Tag der offenen Tür ein. Auch die katholische Kindertagestätte und die Firma Raum & Zeit Immobilien öffnen ihre Pforten für interessierte Besucher. Die Besucher dürfen sich beim Familiensonntag auch auf tolle Überraschungen und spannende Gewinnspiele freuen.

Bild 4: Familientag Wutöschingen: Spaß für Groß und Klein
Großes Kinderprogramm

Die entzückenden Kaspervorführungen der Villinger Puppenbühne, die magische Show des Zauberer Pfiffikus, das Kinderkarussell, die Spielstraße der evangelischen Kirche und die Kinderanimation rund um die Mediothek werden die Herzen der Kinder im Sturm erobern. Aber auch die Erwachsenen kommen beim Rahmenprogramm auf der Showbühne vor der Alemannenhalle nicht zu kurz. Den ganzen Tag über werden die Gäste von mitreißenden Vorführungen, Showeinlagen und Musik unterhalten.

Bild 5: Familientag Wutöschingen: Spaß für Groß und Klein

Leseratten kommen beim Bücherflohmarkt in der Mediothek auf ihre Kosten und alle Schnäppchenfans sollten unbedingt einen Bummel über den Flohmarkt einplanen. Der Musikverein Wutöschingen informiert über Vereinsarbeit und Jugendausbildung und stellt verschiedene Instrumente vor.

Bild 6: Familientag Wutöschingen: Spaß für Groß und Klein

Auch kulinarisch bietet der Familiensonntag ein großes und vielfältiges Angebot. Die gelungene Mischung aus Bewährtem und neuen Attraktionen, verbunden mit herzlicher Gastfreundschaft, ausgelassener Stimmung, gutem Essen, Unterhaltung und Musik lockt alljährlich tausende Menschen in die Wutachgemeinde.

Bild 7: Familientag Wutöschingen: Spaß für Groß und Klein

Bürgermeister Rainer Stoll freut sich auf die Neuauflage des Familientages und die große Beteiligung von Unternehmen, Vereinen, Institutionen, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und Bürgern. „Unser Familientag ist eine lebendige und rundum schöne Veranstaltung, die uns von der Verwaltung, allen Beteiligten und natürlich auch unseren vielen Besuchern viel Spaß macht.“ Tatkräftige Unterstützung erhält der Bürgermeister von Melanie Moosbrugger, die seit Januar diesen Jahres bei der Gemeinde Wutöschingen arbeitet und alle organisatorischen Fäden rund um den Familientag zieht. „Die Organisatin des Familientags ist für mich eine völlig neue, aber sehr schöne und abwechslungsreiche Aufgabe. Es macht mir großen Spaß und ich bekomme von meinen Kollegen von der Verwaltung und dem Bauhof alle Unterstützung, die ich brauche.“

Bild 8: Familientag Wutöschingen: Spaß für Groß und Klein

Viele Auftritte und Attraktionen

Wutöschingen W0hin zuerst? Diese Frage stellt sich den Besuchern angesichts der vielen Highlights, die am Familientag rund um die Alemannenhalle und Mediothek, sowie entlang der Wutach und der Kirchstraße geboten werden. Die Gemeindeverwaltung und alle Mitwirkenden haben gemeinsam ein tolles Programm zusammengestellt, dass für die ganze Familie beste Unterhaltung bietet. „Es ist uns besonders wichtig, dass sich den Besuch des Familiensonntags jeder leisten kann, deshalb sind fast alle Attraktionen kostenlos“, verrät Bürgermeister Rainer Stoll. „Wir freuen uns auf viele Besucher, schöne Begegnungen, gute Gespräche und beste Stimmung bei unserem Familiensonntag.“

Bild 9: Familientag Wutöschingen: Spaß für Groß und Klein

Das Programm
  • 11 Uhr: Eröffnung des Familiensonntags mit Begrüßung durch Bürgermeister Rainer Stoll, gefolgt vom traditionellen Fassanstich und Brieftaubenstar. Der Fanfarenzug Wutöschingen umrahmt den Startschuss musikalisch. Anschließend spielt Soundstoff – die Band auf der Showbühne zum Frühschoppenkonzert auf und sorgt bis 13.15 Uhr für Unterhaltung.
  • 11.30 Uhr: Vor dem Blumenhaus Braun ist die Villinger Puppenbühne mit dem Kaspertheater zu Gast.
  • 13 Uhr: Der Zauberer Pfiffikus begeistert vor dem Blumenhaus Braun.
  • 13.30: Das Modehaus Viktoria und die Tanzschule Tibelius sorgen für Unterhaltung auf der Showbühne.
  • 14.15 Uhr: Auf der Showbühne präsentiert sich der Fight Club 2017.
  • 15 Uhr: Die Country & Line Dance-Friends erobern die Showbühne.
  • 15 Uhr: Beim DRK wird ein Reanimationskurs angeboten.
  • 15 Uhr: Das Kapertheater der Villinger Puppenbühne spielt vor dem Blumenhaus Braun.
  • 16 Uhr: Der Zauberer Pfiffikus präsentiert seine Zaubershow vor dem Blumenhaus Braun.
  • 16 Uhr: Das Projektorchester der ASW lädt zum Konzert auf der Showbühne ein.
  • 17 Uhr: Bürgermeister Rainer Stoll zieht die Gewinner des Wettbewerbs von Bartl & Buchmeyer und Kollegen.

Der Trödlermarkt und der Bücherflohmarkt laden den ganzen Tag über zu einem Bummel ein. Besondere Schätze können die Besucher auch auf der Informations- und Gewerbemeile finden, auf der es von Kunsthandwerk, Steinskulpturen, Kerzen und Dekorationen, Handarbeiten bis hin zu Produkten aus dem Kloster Marienburg vieles zu entdecken gibt. (sho)

Bild 10: Familientag Wutöschingen: Spaß für Groß und Klein