Im größten Parkhaus in Konstanz flucht ein Kunde nach dem anderen, wenn es ans Bezahlen des Parkscheins geht. Denn der Preis, den der Automat anzeigt, weicht deutlich von dem ab, den die Tabelle nebenan zeigt. So berichtet es ein SÜDKURIER-Leser, der am Dienstagabend, 9. September, im Parkhaus Lago war. Fotos vom Automaten und der Preistabelle belegen das. Werden hier Kunden getäuscht?

Der Automat verlangt neun Euro, laut Preistabelle sollten es für weniger als drei Stunden aber nur sechs Euro sein. So erleben es ...
Der Automat verlangt neun Euro, laut Preistabelle sollten es für weniger als drei Stunden aber nur sechs Euro sein. So erleben es Parkhaus-Kunden am Dienstagabend, 9. September. | Bild: privat

Zwei Tage später sieht die Situation bereits anders aus: Schon bei der Einfahrt ins Lago-Parkhaus sind die neuen Preise zu sehen: Drei Euro je angefangene Stunde bis fünf Stunden, danach vier Euro pro angefangener Stunde. Vorher waren es zwei Euro je angefangene Stunde, ab fünf Stunden dann drei Euro.

Die 30-Minuten-Schritte bis 1,5 Stunden Parkzeit gibt es nicht mehr. Der neue Tageshöchstsatz liegt bei 30 Euro (vorher 24 Euro). Für Parkhaus-Kunden bedeutet das also bei einer Parkzeit von weniger als fünf Stunden einen Aufschlag von 50 Prozent.

Parkhaus und Center sind zwei Paar Schuhe

Der Immobilien-Dienstleister CBRE übernahm Anfang März den Betrieb des Einkaufszentrums. Auch wenn es wohl von den meisten so wahrgenommen wird: Das Parkhaus und das Center sind zwei Paar Schuhe. Matthias Musiol, Operations Manager bei CBRE, erklärt auf SÜDKURIER-Nachfrage, dass für das Parkhaus ein separater Pächter verantwortlich ist. Die Lago-Betreiber hätten keinen Einfluss auf die Preise im Parkhaus. Man sei auch nicht in die Entscheidungsfindung einbezogen worden.

Im Zentrum der Stadt gibt es sechs Parkhäuser. Die Stadt ist an mehreren davon in irgendeiner Form beteiligt, die Eigentumsverhältnisse sind teilweise kompliziert. Das Parkhaus Lago mit seinen 910 Plätzen befindet sich allerdings in Privatbesitz. Der Unterschied ist wichtig, denn in Konstanz gibt es ein Betreiberkonzept für die Parkhäuser. In diesem ist auch die Höhe der Parkgebühren festgelegt, erklärt Julia Lange von der Pressestelle der Stadt.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Betreiber der privaten Parkhäuser haben dieses jedoch nicht alle unterzeichnet. „Eine darüber hinausgehende Einflussnahme der Stadt ist bei den privaten Parkhäusern nicht möglich“, so Lange.

Betrieben wird das Parkhaus vom Unternehmen Girlan Immobilien, das zuvor auch für den Betrieb des Lago zuständig war. Eine Anfrage, wann und warum es zu der Preissteigerung kam, und warum diese anscheinend nicht umgehend über die Preistabellen an die Nutzer kommuniziert wurde, blieb zunächst unbeantwortet.