Löffingen (pm/sba) Die Pfarreien des bisherigen Dekanats Neustadt bilden ab dem 1. Januar 2026 die neue Kirchengemeinde Hochschwarzwald. Wie das Dekanat mitteilt, wird die Kirchengemeinde ihren Sitz in der geographischen Mitte, in Hinterzarten, haben. Kontext der Veränderung sei ein groß angelegter, diözesanweiter Zukunftsprozess, der Kräfte bündeln und neue Möglichkeiten in der Gestaltung von Kirche vor Ort eröffnen will. Mit der Strukturveränderung geht auch ein neues Leitungsverständnis mit zum Teil neu geschaffenen Leitungspositionen einher.
Künftig bildet der Leitende Pfarrer zusammen mit seinem Stellvertreter, dem Leitenden Referenten und dem Pfarreiökonom als Geschäftsführer das Führungsteam der neuen Kirchengemeinde. Mit diesem Prinzip sollen unter anderem die pastorale Vielfalt, Kreativität und Handlungsspielräume gefördert werden. Priester und Laien leiten gemeinsam.
Laut Pressemitteilung wurde Dekan Johannes Kienzler, Löffingen, bereits im Januar 2024 zum Leitenden Pfarrer der neuen Kirchengemeinde ernannt. Jetzt steht auch sein Stellvertreter fest: Pfarrer Claudius Dufner aus Freiburg wird in den Hochschwarzwald und das Dreisamtal kommen. Die Stelle des Leitenden Referenten werden sich die bisherige Dekanatsreferentin Veronika Kreutz (41) und Tobias Sentz (44), der neu in den kirchlichen Dienst eintreten wird, teilen. Wer als Pfarreiökonom oder -ökonomin die Verwaltung und Finanzen der neuen Pfarrei verantworten wird, ist derzeit noch offen. Momentan läuft das Stellenbesetzungsverfahren.
Mit Zuversicht blicken die vier designierten Leitungspersonen auf die neuen Strukturen und ihre Aufgaben. „Ich mache mir keine Sorgen. Wir haben als Christen eine Frohe Botschaft. Wir müssen dort sein, wo die Menschen sind. Wir dürfen nicht warten, bis sie in die Kirche kommen“, so Pfarrer Johannes Kienzler. Um die Herausforderungen der Zukunft gut zu meistern, kann das Team auf hauptberufliche pastorale Mitarbeiter sowie zahlreiche ehrenamtlich Engagierte bauen. Das Vierer-Team wird sich bereits vor dem Start regelmäßig treffen und austauschen.