Beate nennt sich die Wohnung, die in der David-Würth-Schule in Schwenningen eingerichtet ist.

Fabienne Klausmann bittet herein Video: Hans-Jürgen Götz

Beate steht dabei für Barrierefreiheit, Erleben und ausprobieren, Alltagshelfer, Technische Unterstützung und Einzelberatung.

Der mobile Notruf Video: Hans-Jürgen Götz

Hier können sich alle Bürger kostenlos über die Möglichkeiten einer altersgerechten Ausstattung informieren. Gezeigt werden viele Hilfsmittel und Einrichtungsgegenstände, die älteren Menschen helfen, ihren Alltag im eigenen Zuhause besser zu bewältigen.

Hilfsmittel im Sanitärbereich Video: Hans-Jürgen Götz

In verschiedenen Demonstrations-Szenarien werden die Themen Sicherheit, Barrierefreiheit, Ergonomie, Seh- und Hörhilfen, sowie Alltagshilfen adressiert.

So klappt das Kochen wieder besser Video: Hans-Jürgen Götz

Beispiele reichen von einem barrierefrei eingerichteten Badezimmer über den mobilen ortbaren Notruf bis hin zu einem Sensorsystem, das den Herd bei zu großer Hitze abschaltet. Hier werden auch alle fragen beantwortet, von „wo bekomme ich was?“, über „wer zahlt?“, bis zu „wer kann mir das einbauen?“.

Mehr Komfort im Schlafzimmer Video: Hans-Jürgen Götz

Das Informationsangebot richtet sich an Angehörige von alten beziehungsweise pflegebedürftigen Menschen. Aber es wendet sich auch an diejenigen, die sich frühzeitig auf ihren Lebensabend vorbereiten wollen und sich überlegen, ob und wie sie für sich selbst eine altersgerechte Umgebung schaffen können.

Hilfen beim Lesen und Hören Video: Hans-Jürgen Götz

Die Musterwohnung öffnet ihre Türen regelmäßig und kann kostenlos besichtigt werden.

Nächster Termin im September

Nächster Termin ist am Sonntag, 18. September. Terminvereinbarung bei der Beratungsstelle Alter & Technik im Schwarzwald-Baar-Kreis unter Telefon 07721/913-7074, oder per E-Mail an AlterundTechnik@lrasbk.de.

Das könnte Sie auch interessieren