St. Georgen Am Wochenende führte die Ortsgrupe der Naturfreunde St. Georgen die 114. Jahreshauptversammlung durch. Der Vorsitzende Heiko Jakubowski konnte 20 Mitglieder im Gasthaus „De Engel“ in Brigach begrüßen. Eine der wichtigen Handlungen war die Ehrung von fünf Mitgliedern für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit. Heiko Jakubowski konnte an Elvira und Marga Enzmann, Hartmut Müller, Ingetraud Keller und Fritz Straub, ein Präsent übergeben.
Dem Bericht des Vorsitzenden war zu entnehmen, dass die geplanten Unternehmungen „weitgehend durchführbar“ waren. Wenn auch die Teilnehmerzahlen bei den Wanderungen und an den Mitgliedertreffs schwankend waren, sprach Jakubowski die inzwischen eingekehrte Normalität, sich ohne Einschränkungen treffen zu können, an.
Für Jakubowski ist es schön, „wenn sich Nichtwanderer zum Abschluss mit den Wanderern und Wanderinnen treffen, um eine gemütliche Zeit gemeinsam zu verbringen.“ Um möglichst vielen Teilnehmern zu ermöglichen, sich an Wanderungen zu beteiligen, sind die Streckenführungen mittlerweile dem Leistungsvermögen angepasst worden. Allerdings fordert das Alter bei den Wanderführern seinen Tribut. Inzwischen ist das Wanderführerangebot ausgedünnt. Der Vorsitzende hat in seiner Funktion im Bezirk zweimal an den Frühjahrs- und Herbstbezirkswanderungen teilgenommen. Beim Vereinsfest haben sich etwas mehr als 20 Teilnehmer eingefunden. So sprach der Vorsitzende von „einer erfolgreichen Veranstaltung.“ Als „bedenklich“ stufte der Vorsitzende die Entwicklung der Mitgliederzahlen ein.
Schriftführer Werner Müller sprach ebenfalls das fortschreitende Alter der Mitglieder an, er lobte den Einsatz der verbliebenen Wanderführer, die das Jahresprogramm erstellen. Edgar Spies lies die Wanderaktivitäten Revue passieren und Hubert Urstöger berichtete über den positiven Kassenstand. Mit Anke Keller wählten die Mitglieder die 2. Kassiererin.