Triberg Veränderungen im Gremium des Ortschaftsrates Nußbach: Rafael Kammerer, langjähriges Mitglied, hatte vor längerer Zeit seinen Austritt beantragt. Diesem Wunsch wurde entsprochen. Verabschiedet wurde er von Bürgermeister Gallus Strobel, der auf seine vielen Jahre kommunalpolitischer Arbeit zurückblickte.

31 Jahre, das heißt: fünfmal in den Ortschaftsrat gewählt – Kammerer nahm seine Aufgabe sehr ernst, setzte sich immer für den Ortsteil ein. Für seine Arbeit konnte er auch etliche Auszeichnungen entgegennehmen, wie 2014 das silberne Verdienstabzeichen des Städtetages Baden-Württemberg, 2019 die Bürgermedaille in Gold der Stadt Triberg und die Ehrung im vergangenen Jahr für 30 Jahre kommunalpolitische Arbeit im Nußbacher Ortschaftsrat sowie das goldene Verdienstabzeichen, nun für 30 Jahre, des Städetages.

Seit 2017 ist Kammerer Mitglied der Verbandsversammlung, seit 2009 auch Mitglied des Gemeinderates in Triberg. Dieses Amt will er jedoch beibehalten. Gallus Strobel dankte Kammerer für seine langjährige engagierte Arbeit und betonte die Wichtigkeit der Ziele des Ortschaftsrates, die Anliegen des Ortsteils zu vertreten und an den Gemeinderat weiterzuleiten.

Es gehört auch Mut dazu

Mut habe dazugehört, sagte Rafael Kammerer sichtlich ergriffen. Doch die Leichtigkeit des Tuns sei ihm abhandengekommen, darum habe er sich schweren Herzens entschlossen, loszulassen. „Haltet weiterhin zusammen“, ermunterte er seinen Nachfolger und das gesamte Gremium. Seine Amtskollegen und -kolleginnen respektierten seinen Entschluss, äußerten jedoch ihr Bedauern über das Ausscheiden Kammerers, den Lothar Hoch als einen Kommunalpolitiker mit Herzblut bezeichnete.

Sein Nachfolger in den Reihen der CDU ist Bernhard Kienzler, er wurde an diesem Abend von Gallus Strobel auf sein Amt verpflichtet.