(red,pm)

Triberg Mit seinem Podcast „Triberg im Dialog“ will Bürgermeisterkandidat Sven Ketterer eine Plattform für Gespräche schaffen. Darüber informiert er in einer Pressemitteilung. Sein Wahlkampf solle keine Einbahnstraße sein, sondern ein gemeinsamer Weg mit den Menschen in Triberg und den Ortsteilen.

Neben klassischen Formaten wie Bürgerstammtischen geht Ketterer nach eigenen Angaben neue Wege: Mit dem Podcast wolle er eine Plattform für Gespräche, Geschichten und Ideen schaffen. „Mir ist es ein Herzensanliegen, nicht über die Köpfe hinweg zu entscheiden, sondern zuzuhören und mit den Menschen im Gespräch zu bleiben. Politik lebt vom Dialog – und dafür möchte ich Raum schaffen“, heißt es weiter.

In „Triberg im Dialog“ sollen demnach Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen, die mit ihrem Engagement das Gemeindeleben prägen. Ob im Vereinswesen, in der Kultur, in der Landwirtschaft oder in sozialen Projekten – die Gäste zeigten, was die Stadt stark mache. Erste Episoden mit Feuerwehr-Gesamtkommandant Martin Schätzle oder Markus Ruch als letzter Hausarzt mit seiner Praxis in Triberg geben dazu bereits Einblicke.

Doch der Podcast sei mehr als ein Wahlkampfinstrument, so Ketterer: Er zeige das Herzblut, mit dem er in die Aufgabe als Bürgermeister gehen möchte. Die Folgen von „Triberg im Dialog“ sind auf allen gängigen Plattformen wie Spotify sowie über die Homepage www.sven-ketterer.de abrufbar.