Aus Anlass 50 Jahre Gesamtgemeinde Königsfeld wird im Ortsteil Weiler vom 2. bis 6. Oktober groß gefeiert. Die Landjugend Weiler richtet zum neunten Mal das Kreiserntedankfest – das 64. – aus. Zuletzt war sie 2018 Gastgeber dieser Großveranstaltung im Rahmen ihres 50-jährigen Bestehens. Damit ist die Landjugend Weiler Rekordhalter, denn keine andere der insgesamt 17 Landjugendgruppen im Kreisgebiet kann so viel Engagement vorweisen.

Bild 1: Kreiserntedankfest in Königsfeld-Weiler: Mit Bulldog-Rennen und großem Festumzug

An fünf Tagen erwartet die Besucher Anfang Oktober ein vielseitiges Programm mit jede Menge Live-Musik verschiedener Stilrichtungen und einen Festumzug als ultimativen Höhepunkt. Los geht‘s am Donnerstag, 2. Oktober, an dem die Dirndlknacker, eine Band aus der Nähe Memmingen, ab 21 Uhr im Festzelt in der Lange Gasse mit Mallorca-Schlagerhits, Rock und Pop-Klassikern zum bayerischen Abend in Dirndl und Lederhose einheizen werden. In der Bar sorgt DJ Tobi Bonito dafür, dass auch dort Stimmung aufkommt.

Bild 2: Kreiserntedankfest in Königsfeld-Weiler: Mit Bulldog-Rennen und großem Festumzug
Bulldog-Dragster-Rennen

Der Freitag, 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit, steht ganz im Zeichen der Familie und ist gespickt mit einem vielfältigen Kinderprogramm und weiteren Aktionen. Nach einem zünftigen Frühschoppen, zu dem das Seniorenblasorchester des Schwarzwald-Baar-Kreises ab 11 Uhr spielt, findet in Kooperation mit dem Dieselclub Hardt ab 14 Uhr ein Bulldog-Dragster-Rennen statt.

Bild 3: Kreiserntedankfest in Königsfeld-Weiler: Mit Bulldog-Rennen und großem Festumzug

Nach der Siegerehrung im Festzelt werden die aus der Region stammenden Heimathelden ab 16 Uhr mit Oberkrainer-Musik die Besucher bei Stimmung und Laune halten.

Gleich ein paar musikalische Hochkaräter warten am Samstag auf die Festgäste. Ab 20.30 Uhr werden zuerst Mütze-Katze mit Hits der 1990er und 2000er Jahre zur Malle-Party auflegen, ehe ab 22.30 Uhr Stereoact mit Sängerin Lena Maria Engel das Festzelt mit Songs zwischen Deep House und elektrifizierten Pop- und Schlagermelodien rocken. In der Bar wird DJ Le Frederic die passende Mucke servieren.

Höhepunkt des 64. Kreiserntedankfestes in Weiler ist der traditionelle Erntedank-Festumzug mit Mottowagen, Fußgruppen, Festreiter, Musikkapellen und Trachtengruppen am Sonntag. Bevor er um 14 Uhr in der Reutebachstraße startet und über die Flözlinger Straße zum Festzelt führt, finden um 10 Uhr ein Gottesdienst, Stehempfang und Frühschoppen mit dem Musik- und Trachtenverein Neuhausen statt.

Wenn die Umzugsteilnehmer alle im Festzelt angekommen sind, werden die Saustall-Musikanten ab 16 Uhr ihr Bestes geben. Gegen 17 Uhr werden die Umzugsteilnehmer prämiert. Ausklingen wird das Kreiserntedankfest am Montag, 6. Oktober, mit einem zünftigen Handwerkervesper ab 16 Uhr. Ab 17 Uhr gibt es nochmals Live-Musik mit der Gruppe Lauterblech aus Lauterbach und der Trachtenkapelle Stetten. (log)