Triberg Auch im kommenden Jahr wird es am Schwarzwald-Gymnasium wieder einen Austausch mit Estaires geben – gehörige Lust darauf machen die Erinnerungen ans letzte Mal.
Im Rahmen des Schüleraustausches mit Estaires verbrachten 25 Schüler der achten Klassen des Schwarzwald-Gymnasiums noch vor den Sommerferien eine abwechslungsreiche Woche in der nordfranzösischen Region Hauts-de-France. Die deutsch-französische Begegnung wurde von den Französischlehrerinnen Virginie Lecerf und Josefine Braunbeck begleitet und fand bereits zum zweiten Mal statt. Nach dem Besuch der französischen Gäste zu Beginn des Jahres in Triberg wurden im Mai die Schüler des Gymnasiums von ihren Gastfamilien in Estaires empfangen und erlebten ein vielseitiges, von der Französischlehrerin Laetitia Decraene organisiertes Programm.
Den Auftakt bildete der feierliche Empfang im Rathaus durch den Bürgermeister von Estaires, Philippe Mathieu, bei welchem der Überraschungsgast Nikolaus Arnold, als Vertreter der Stadt Triberg und vom Freundeskreis Triberg-Fréjus die Wichtigkeit der deutsch-französischen Freundschaft hervorhob. Im weiteren Verlauf konnten die Teilnehmer im Rahmen eines Sportturniers ihren Teamgeist unter Beweis stellen und erhielten spannende Einblicke in das französische Schulsystem.
Den Höhepunkt bildete der ganztägige Ausflug nach Calais mit Klippenwanderung und gemeinsamen Picknick am Meer sowie der anschließenden Besichtigung einer Bunkeranlage und heutigen Gedenkstätte. Mit einer gemeinsamen Spielerunde der jeux flamands, typisch flämischer Gesellschaftsspiele, ging für die Schüler eine gelungene Woche zu Ende.
Auch für das neue Schuljahr dürfen sich die Achtklässler Gymnasiums auf einen Austausch mit Estaires freuen. Der Besuch der französischen Gäste in Triberg wird vom 5. bis 12. Februar stattfinden, die Schüler aus Triberg werden vom 18. bis 25. März eine Woche in Estaires verbringen.