Sommerzeit ist Ausflugszeit – im Schwarzwald und auf der Baar bieten sich zahlreiche Ziele für eine Radtour oder eine Wanderung an. Dazu gehört ein zünftiges Vesper. Wir stellen deshalb die Vielfalt der Gastronomie in der Region anhand einiger ausgewählter Lokalitäten vor und beantworten die wichtigsten Fragen vor einem Besuch: Wie sind sie am besten zu erreichen? Welche Speisen und Getränke sind das Aushängeschild? Ist der Zugang barrierefrei?
St. Georgen-Brigach
So hält der Ortsvorsteher in Brigach ein altes Gasthaus am Leben: ‚De‘ Engel‘ in dem St. Georgener Ortsteil ist fast 200 Jahre alt und ein uriger Treffpunkt. Hier wird das Schnitzel in der Pfanne noch mit Butterschmalz angebraten.

Immendingen
Kuchen und Filterkaffee wie bei Oma – der Gast bestimmt den Preis: Ein Gastronomie-Kleinod oberhalb von Immendingen erwartet die Gäste am Bauernhof Dachsmühle: Am Dachshüttenkiosk gibt es Selbstgebackenes und Kaffee. Der Kiosk soll ein Ort der Begegnung sein.

Bad Dürrheim
Bad Dürrheimer Ausflugsziel mit Tradition und herrlicher Aussicht: Heiraten im Tipi – oder einfach einen Kaffee? Im und um das Waldcafé in Bad Dürrheim gibt es viel zu erleben: Natur, Aktivität und regionale Speisen. Den Betrieb prägt Familie Fischer über mehrere Generationen hinweg.

Bräunlingen
Deutsch-rumänische Gastfreundschaft mit Blick auf den Kirnbergsee: Besucher erwartet im Restaurant mit Eiscafé am Kirnbergsee viel Idylle. Nicht nur die 180 Gramm schwere Currywurst ist hier im Bräunlinger Stadtteil Unterbränd gefragt.

St. Georgen
Balkanspezialitäten in gemütlichem Ambiente: Leidenschaft für Gastronomie hegt Borislavka Bujukliev, die Pächterin des Wintergartens in St. Georgen. Auf der Karte stehen Spezialitäten aus dem Balkan. Doch den Betrieb schafft sie nur mit einem Nebenjob.

VS-Schwenningen
Nicht nur Auftischen: Das Wirtshaus Wildpark in VS-Schwenningen kann mehr als nur Auftischen. Neben bayrischen Spezialitäten gibt es für die Gäste Kunst, Musik und lebendige Wildschweine. Warum auch der Wirtin nie langweilig wird.

Hüfingen-Sumpfohren
In „Uli‘s süßer Scheune“ in Sumpfohren gibt es allerlei Leckereien: Das Hofcafé in Hüfingens kleinem Stadtteil besticht durch seine Vielfalt bei Frühstück und Kuchen. Besonders die Schwarzwälder Kirschtorte ist im Winter ein absoluter Dauerbrenner.

Furtwangen-Neukirch
Im Thäler-Häusle genießt man gutes Essen und viel Ruhe: Das Thäler-Häusle bei Furtwangen-Neukirch ist ein Ort zum Kraft tanken. Serviert wird Hausmannskost mit badisch-französischer Raffinesse – und zur Kaffeezeit gibt es selbstgebackene Kuchen.

Königsfeld
In der „Waldauschänke“ gibt es Singabende und rustikale Atmosphäre: Vom Geburtsort zum Arbeitsplatz – mit diesem Gasthaus in Königsfeld verbindet Fritz Beck eine Lebensgeschichte. Mit seiner Frau Elke tischt er auf. Zu selbstgemachtem Essen gibt es Musik für den guten Zweck.

Unterkirnach
Flammkuchen und Finnland-Flair: Auf einer großen Lichtung bei Unterkirnach gelegen lockt der Gasthof ‚Breitbrunnen‘ vor allem im Sommer zahlreiche Wanderer und Radfahrer mit seinem Biergarten. Eine beliebte Spezialität sind hier die Flammkuchen.

St. Georgen
Beim „Landgenuss im Maierstal“ stimmt das Gesamtpaket: Was ursprünglich ein Hofverkauf gewesen ist, wird über die Jahre zu einem Café mit Vesperstube in Oberkirnach. Engagement und familiärer Zusammenhalt machen den Traum vom Landgenuss wahr.

Unterkirnach
Italienisch-deutsche Küche lockt hoch oben über Unterkirnach: Mit Hingabe und ‚con amore‘ kocht Salvatore Tancredi im ‚Ackerloch Grillschopf‘. In der urigen Gaststätte werden Pizza und Antipasti ebenso serviert wie Schnitzel und Wurstsalat. Familiären Charme gibt‘s obendrein.

VS-Villingen
Drei Frauen kümmern sich mit Herz um ihre Gäste im Warenbachstüble: Die Pächterin Birgit Babic hat dabei ein besonderes Vorbild: ihre Oma. Einige Balkanspezialitäten stehen auf der Karte. Stammgäste berichten von ihren Lieblingsgerichten. Das Restaurant liegt auf dem Gelände des Kleingartenvereins Vorderer Warenbach in VS-Villingen.

Donaueschingen-Pfohren
Bei den Klaus und Anita Sohm verbindet sich ihr Café mit einem Lebenstraum: Ihr ‚S‘Café an der Donau‘ ist ein Treffpunkt für Radfahrer, Ausgangspunkt für kurzweilige Spaziergänge und natürlich ein Ort für ein paar gesellige Stunden. In der angegliederten eigenen Bäckerei und Konditorei gibt es unzählige Spezialitäten.

VS-Zollhaus
Von Australien und Neuseeland zurück nach Villingen-Schwenningen: Ein Koch tritt in die Fußstapfen der Eltern und betreibt mit Passion das Café-Restaurant ‚Hildebrand‘ am Zollhäusleweg. Markus Hildebrand erzähl, was ihm in der Küche wichtig ist.

VS-Villingen
Das Restaurant „El Greco“ gehört zum Villinger Kurgarten wie die Konzertmuschel und die Majolika-Figuren: Es werden aber nicht nur griechische Spezialitäten aufgetischt. Der Betreiber Konstantinos Kalantzidis ist für manche Überraschung gut. Jeden Monat um Vollmond gibt es beispielsweise eine besondere Darbietung.
Löffingen
Die Burgmühle ist sicher einzigartig: Schon alleine die Lage mitten im Naturschutzgebiet Wutachschlucht lässt einen in eine andere Welt eintauchen. Christa Friedrich und Carsten Gebhardt wirten dort im Einklang mit der Natur. Wanderer schwören auf den Wurstsalat.

St. Georgen
Die Geschichte des Gasthauses reicht 120 Jahre zurück. Gertrud und Martin Staiger bewirten im „Deutscher Jäger“ am Windkapf seit 1987 ihre Gäste aus nah und fern. Sie halten aber nicht nur die Tradition aufrecht, sondern bieten immer wieder kreative Neuigkeiten – und Witze auf dem Kassenbon.

VS-Pfaffenweiler
Das Vereinsheim FC Pfaffenweiler ist ein erfolgreiches Mutter-Sohn-Projekt. Seit Anfang 2023 haben Miria Sahitaj und ihr Sohn Devin den Betrieb des Vereinsheims übernommen. Die Gäste schätzen den frühen Stammtisch und es gibt sogar regelmäßig Gesangseinlagen.
Lauterbach/Fohrenbühl
Viele Generationen in den Händen einer Familie: Das Gasthaus Adler auf dem Fohrenbühl ist mit einer langen Tradition verbunden – heute führen es Markus und Jessica Winkler. Auf die Gäste wartet Heimatküche mit Omas Rezepten und Service mit Herz.

Unterkirnach
Hier zieht es Sportler her – aber auch Einwohner und Ausflügler: Das ‚Save‘ am Schlossberg in Unterkirnach ist befindet sich direkt an den Sportanlagen des Ortes. Sini Manns lenkt die Geschicke der Gaststätte, die ihrer Mutter Eeva Karjalainen gehört.

Weitere Beiträge folgen. Dieser Übersichtsartikel wird laufend aktualisiert.