So gut besucht war die Hauptversammlung der Engener Narrenzunft selten. Der Narrenkeller war bis auf den letzten Platz belegt. Damit hatten wohl auch die Verantwortlichen nicht gerechnet, spontan mussten deshalb weitere Wahlzettel vorbereitet werden. Denn es ging nicht nur um einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern die Mitglieder verabschiedeten langjährige Räte aus ihren Ämtern und wählten unter anderem den Nachfolger von Narrenpräsident Sigmar Hägele.

„Ich möchte dem gesamten Narrenrat für die gute Zusammenarbeit in den letzten 17 Jahren danken“, so Hägele. Er ist seit 50 Jahren Teil der Narrenzunft Engen, übernimmt seit 38 Jahren die Rolle des Bergvogts der Altdorfgemeinde und war nun eben seit 17 Jahren das Oberhaupt der Zunft.

Er ist der neue Zunftmeister

Nachdem es im Vorfeld der Hauptversammlungen immer wieder Spekulationen über Hägeles Nachfolge gab, stellte sich schlussendlich Fähnrich Christoph Dietrich zur Wahl. Wie er selbst zu verstehen gab, hatte ihn Sigmar Hägele gefragt, ob er sich das Amt vorstellen könne. Die anwesenden Mitglieder konnten sich das offensichtlich gut vorstellen und wählten Christoph Dietrich mit 48 von 58 Stimmen zum neuen Zunftmeister.

„Ob ich es kann, weiß ich nicht. Was ich weiß ist, dass ich euch alle brauche“, so Dietrichs Appell direkt nach seiner Wahl. Er habe für alle immer ein offenes Ohr, versprach er und verwies auf seine diplomatischen Fähigkeiten. „Für mich ist es eine Ehre, hier jetzt als Zunftmeister zu dienen“, so Dietrich weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Viele Wahlen bei der Narrenzunft Engen

Trotz tatkäftiger Unterstützung von Bürgermeister Frank Harsch als Wahlleiter mussten die Zunftmitglieder und Vertreter aus dem Gemeinderat aufgrund der Fülle an Positionen eine ganze Weile auf die Ergebnisse warten. Hanselevater Chris Herbst wurde schließlich mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt und erhielt viel Applaus für die Erstellung der Narrenzeitung. Zunftschreiberin Tanja Grömminger reicht ihr Amt an Jana Ritter weiter. Sie wurde zur ersten Beisitzerin gewählt und tritt an die Stelle von Alexander Jeck.

Ansonsten wurden alle Ratsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Sigmar Hägele verabschiedete Peter Heuser als Ordensmeister, der an Martini neu gewählt werden soll, und Gisela Merkel als Wirtschaftsboss.