Unterkirnach – Wer löscht künftig, wenn es brennt? Mit zwei Infotagen hat die Feuerwehr Unterkirnach um Nachwuchs für die aktive Wehr und die Jugendfeuerwehr geworben. Man habe Interessenten die Möglichkeit geben wollen, einfach mal im Feuerwehrhaus vorbeizuschauen, erklärte Kommandant Tobias Weißer.
Einer dieser beiden Infotage fand am Samstag statt. Das Interesse war überschaubar. Wirklich überrascht war man darüber bei der Unterkirnacher Feuerwehr nicht. Vor Kurzem hatte sie sich beim Tag der Feuerwehr bereits der Bevölkerung auf dem Mühlenplatz vorgestellt. Dieses Angebot war sehr gut angenommen worden. Es sei aber schwer für die aktive Wehr mit ihren derzeit 34 Mitgliedern, Quereinsteiger zu begeistern, die nicht zuvor Mitglied der Jugendfeuerwehr gewesen sind. Die zwei Infotage seien ein zusätzlicher Versuch gewesen, so Tobias Weißer.
Mit großem Interesse an der Arbeit der Jugendfeuerwehr ist der zwölfjährige Robin Peter beim Infotag vorbeigekommen. Er möchte sich auf jeden Fall einer Jugendgruppe der Feuerwehr oder des Technischen Hilfswerks (THW) anschließen. Er muss sich aber noch für eine der beiden Organisationen entscheiden. Beim Informationstag ließ er sich von Jugendwart Jakob Repp Fahrzeuge und Ausrüstung der Unterkirnacher Wehr zeigen. Mit von der Partie war auch Jugendfeuerwehrmitglied Hristian Hristov. Er ist seit beinahe zwei Jahren bei der Jugendfeuerwehr.
Ein Großteil der derzeitigen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Unterkirnach wird in den kommenden Monaten in die aktive Wehr übernommen. Daher gelte es, wieder ganz aktiv um Nachwuchs zu werben, sagt Tobias Weißer. Unter anderem soll, so berichtet er, schon bald ein gemeinsames Projekt mit der Roggenbachschule stattfinden. Jugendliche ab zehn Jahren, die sich die Jugendfeuerwehr Unterkirnach einmal anschauen und auch mal bei ersten Proben, die immer mittwochabends stattfinden, dabei sein wollen, können sich bei Jakob Repp unter der Mailadresse j.repp@ffw-uk.de melden.