Zwar kommt jeden ersten Donnerstag im Monat Gemüsehändler Bernd Weißer mit seinem Stand auf den Parkplatz beim Rathaus. Doch wer schließt die Lücke mit Fleisch-, Wurst- und Backwaren? Denn die 1965 gegründete Metzgerei Gür versorgte den mit rund 2300 Einwohnern größten der VS-Ortsteile neben dem klassischen Metzgersortiment auch mit Brot und Brötchen.
Metzger und Bäcker sind mobil
Zugute kam dem Pfaffenweiler Ortsvorsteher auf seiner Suche nach einer Lösung für die schwierige Situation, dass mit der Metzgerei Haller und der Bäckerei Schorp zwei traditionelle Handwerksbetriebe angefragt hatten, ob sie mit ihrem mobilen Verkaufswagen einen Vormittag in der Woche in Pfaffenweiler Halt machen könnten.

Am Dienstagvormittag, 2. September, war es dann soweit: Die Metzgerei Haller stand mit ihrem Verkaufswagen vollbestückt mit regionalen Spezialitäten aus eigener Produktion beim Pfaffenweiler Rathaus.
Auf dem Schild der mobilen Metzgereitheke steht „Dauchinger Landmetzgerei Werner Schmidt“. Die Dauchinger Landmetzgerei wurde im Jahr 1973 von Inge und Manfred Schmidt gegründet und 2005 an Claudia und Werner Schmidt übergeben. Die im Jahr 1928 gegründete Metzgerei Haller aus Schwenningen war aber bereits einige Jahr zuvor, 1993, an Claudia und Werner Schmidt übergeben worden – deshalb der Firmenname Haller.
Der Ortsvorsteher zeigte sich überwältigt von der Resonanz der Pfaffenweiler Bürgerinnen und Bürger, die sich durchweg erleichtert zeigten, dass es wieder eine Einkaufsmöglichkeit im Ort gibt.
Und diese wurde reichlich genutzt. Angesichts der langen Schlange, die sich um 10.30 Uhr vor dem Wagen bildete, griff Claudia Schmidt, die zusammen mit Sandra Schnekenburger im Dauereinsatz war, zum Telefon. Verstärkung war erforderlich, um die Kundinnen und Kunden nicht mit Wartezeiten zu strapazieren.
Treffpunkt für Generationen
Doch diese zeigten sich geduldig und nutzen die Zeit für kurze Gespräche, um Neuigkeiten auszutauschen. Das verdeutlicht, dass dies auch ein niedrigschwelliger Ort ist, an dem verschiedene Generationen zusammenkommen und der soziale Zusammenhang in der Gemeinde gefördert wird.
Von vielen Seiten bekam der Ortsvorsteher Dankesworte zu hören, dass er das richtig gut gemacht habe – und dass es jetzt wichtig sei, dass das Angebot im Ort auch künftig angenommen werde. Johanna Scheibner zum Beispiel sagt erleichtert: „Gerade, wenn man älter und nicht mehr so mobil ist, braucht es eine Einkaufsmöglichkeit im Ort“.
Auf Bestellung gibt‘s auch vakuumierte Ware
Aber auch junge Mütter mit ihren Kinderwagen steuerten den Metzgereiwagen an – und für die Kleinen gab es die obligatorische Scheibe Lyoner. „Vakuumieren können wir in unserem Wagen nicht“, antwortet Sandra Schnekenburger auf die Nachfrage einer Kundin, „aber wir können vakuumierte Ware das nächste Mal auf Bestellung mitbringen“. Bestellen könne man telefonisch oder per E-Mail.
Und bald kommt auch ein Bäcker
Ab dem 11. September kann man sich donnerstags in Pfaffenweiler auf einen zusätzlichen Verkaufswagen freuen. Mit frischen Backwaren schließt die Bäcker Schorp eine weitere Lücke bei der Grundversorgung in Ort.
„Für mich war es wichtig, dass die Menschen in Pfaffenweiler die Möglichkeit haben, sich fußläufig zu versorgen“, erklärte Ortsvorsteher Straßacker.