Noch nichts vor am Wochenende? Und wie sieht es ab Montag aus? Ich habe die Fülle an Veranstaltungen in der Region gesichtet und für unsere Leserinnen und Leser spannende Tipps für den Zeitraum vom 6. September bis 12. September herausgepickt.

Unsere Liste mit aktuellen Vorverkäufen hilft zudem dabei, rechtzeitig eine Eintrittskarte für Konzerte und Ereignisse zu bekommen, die weiter in der Zukunft liegen.

Das sind meine fünf Favoriten für die kommenden Tage:

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Behla

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Behla muss gefeiert werden: Drei Tage lädt die Feuerwehr zum feiern ein.
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Behla muss gefeiert werden: Drei Tage lädt die Feuerwehr zum feiern ein. | Bild: Foto: Horst Vetter

Auf ein nicht alltägliches Jubiläum blickt in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Behla zurück. Die Gründung vor 100 Jahren wird mit einem dreitägigen Zeltfest von Samstag, 6. September, bis Montag, 8. September, gefeiert.

Eröffnet wird das Jubiläumsfest am Samstag um 16 Uhr mit dem Festbankett und anschließendem Bieranstich mit musikalischer Unterhaltung sowie Blaulichtparty mit Brass 27. Am Festsonntag finden nach dem Festgottesdienst das Frühschoppenkonzert, das Mittagessen und das Nachmittagskonzert statt. Für Abwechslung sorgen ein Tag der offenen Tür im Gerätehaus, eine Hüpfburg, das große Bierkistenstapeln mit 30 Liter Freibier/Spezi als Hauptpreis sowie verschiedene Feuerwehrvorführungen. Das Jubiläum klingt am Montag mit dem Handwerkervesper und mit musikalischer Unterhaltung mit den Blasmusikfreunden sowie der Trachtenkapelle Stetten aus.

Bergstadtsommer-Konzerte in St. Georgen

Die international gefeierte Percussionistin Nozomi Hiwatashi ist am Montag, 8. September, beim Bergstadtsommer in der Klosterbergfabrik ...
Die international gefeierte Percussionistin Nozomi Hiwatashi ist am Montag, 8. September, beim Bergstadtsommer in der Klosterbergfabrik St. Georgen zu Gast. | Bild: Ida Poehlmann

Das insgesamt siebentägige Musikfestival „Bergstadtsommer“ hat viele hochkarätige Interpreten eingeladen. Bei freiem Eintritt wird die japanische Künstlerin, die sich als eine der führenden Vertreterinnen der jungen Schlagzeuggeneration etabliert hat, dem Publikum am Montag, 8. September, um 20 Uhr in der Klosterbergfabrik St. Georgen einen Einblick in die feinen Nuancen der modernen Klangerzeugung geben.

Den Auftakt einer Woche voller musikalischer Höhepunkte bildet jedoch bereits am Samstag, 6. September, um 20 Uhr in der Stadthalle St. Georgen das Eröffnungskonzert Ravels „Boléro“ mit französischer Kammermusik. Während am Sonntag, 7. September, um 17 Uhr die Formation „Guillaume Artus & Friends“ Barockklänge im Kirchensaal der Brüdergemeine Königsfeld zaubern, kommen auch kleine Musikliebhaber beim kostenfreien Kinderkonzert „Hänsel & Gretel“ am Mittwoch, 10. September, um 14 Uhr im Bürgersaal Roter Löwen St. Georgen nicht zu kurz. Am selben Abend präsentieren die Solisten des Schwarzwald Kammerorchesters in der Festhalle Furtwangen um 20 Uhr unter anderem Franz Schuberts Ouvertüre „Im italienischen Stil“ sowie kammermusikalische Solowerke von Mozart, Beethoven und anderen. Am Donnerstag, 11. September, grooven ab 20.30 Uhr im Technikmuseum am Bahnhof in St. Georgen mit Obi Jennes die „Soul Diamonds“, gefolgt vom Cécile Verny Quartet am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr in die Stadthalle St. Georgen. Die Abschlussveranstaltung bildet das große Sinfoniekonzert am Samstag, 13. September um 20 Uhr im Franziskaner Konzerthaus in Villingen mit dem Schwarzwald Kammerorchesters unter der Leitung von Festivalorganisator Karsten Dönneweg.
Weitere Informationen und Karten sind auf der Webseite www.bergstadtsommer.de erhältlich.

Stand-Up-Comedian Ole Lehmann in Furtwangen

Seit 30 Jahren steht Ole Lehmann mit seinem Kabarett auf der Bühne und ist nun zu Gast in der Kulturfabrik Furtwangen.
Seit 30 Jahren steht Ole Lehmann mit seinem Kabarett auf der Bühne und ist nun zu Gast in der Kulturfabrik Furtwangen. | Bild: Foto: Jacques Barthillat

Ole Lehmann ist Entertainer, Comedian, Buchautor, Moderator, aber vor allem ist er ein Multitalent, denn schon seit über 30 Jahren steht Ole Lehmann erfolgreich als Stand-Up-Comedian auf deutschen Kleinkunstbühnen. In der Kulturfabrik Furtwangen ist Ole Lehmann am Freitag, 12. September, um 20 Uhr zu Gast.

Karten gibt es im Vorverkauf bei Morys Hofbuchhandlung oder im Alle Welt Laden in Furtwangen sowie bei Schreibwaren Fürderer in Vöhrenbach. Kartenreservierungen sind auch über die Homepage www.kulturfabrik-furtwangen.de „Rubrik Karten“ möglich. Auskünfte zum Programm gibt es unter info@uhr-und-kultur.de oder telefonisch unter 07723/7556.

31. Rossfest in St. Märgen

Beim Rossfest in St. Märgen kommen Pferde-Fans am Wochenende 12. bis 14. September auf ihre Kosten.
Beim Rossfest in St. Märgen kommen Pferde-Fans am Wochenende 12. bis 14. September auf ihre Kosten. | Bild: Foto: Christian Hauser

Das diesjährige 31. Rossfest findet vom 12. bis 14. September in St. Märgen statt. Eröffnet wird das Fest am Freitag um 16 Uhr mit dem Handwerkervesper und musikalische Unterhaltung mit den „Schwarzwälder Luusbuebe“ und anschließender Partynacht mit „Die Draufgänger“ und „DJ Jessmaster F“ in der Weißtannenhalle. Der Samstag startet um 9.30 Uhr mit Pferdeprämierungen. Bei Reit- und Fahrvorführungen ab 14 Uhr sowie musikalischer Unterhaltung ist für jeden Pferdenarr etwas dabei. Höhepunkt nach den Pferdeprämierungen am Sonntag ab 8 Uhr, wird der Festumzug durch den Ort mit Reitern, Gespannen, Festwagen, Fußgruppen, Trachtengruppen und Trachtenkapellen ab 14.30 Uhr sein. Den Festausklang begleichtet das „Kaiserwacht Quintett“ ab 18 Uhr.

Mofarennen in Pfohren

Mit Vollgas und Motorenbrummen laden die Motorsportfreunde (MSF) Pfohren zu drei Tage Mofa-Acrtion und Partyspaß ab Freitag, 12. ...
Mit Vollgas und Motorenbrummen laden die Motorsportfreunde (MSF) Pfohren zu drei Tage Mofa-Acrtion und Partyspaß ab Freitag, 12. September, ein. | Bild: Foto: Roger Müller

Das Mofarennen Pfohren lässt die Herzen aller Motorsportfans von Freitag, 12. September bis Sonntag, 14. September, höher Schlagen. Nachdem es ein 21-Stundenrennen nicht mehr geben wird, werden die Fahrer in verschiedenen Disziplinen auf Geschicklichkeit und Können unter anderem im Mofa-Fünfkampf getestet.

Da die Veranstaltung auf der ortsnahen Festwiese stattfindet, bietet sich den Zuschauern auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern ein guter Blick über das Geschehen. Auch die jüngste Generation kommt nicht zu kurz und kann am Sonntag um 12 Uhr beim Leimgrabenhof-Flitzer-Cup ihr können beim Laufradrennen unter Beweis stellen. Zudem ist an allen Abenden DJ-Party für alle angesagt. Am Samstag ist zudem ab 20 Uhr mit Roy Flachmann eine Rockband angekündigt. Zur Frühschoppenzeit am Sonntag unterhält das Trio Agrikultur das Publikum. Der Ochs am Spieß ist am Samstag und Sonntag ein kulinarisches Highlight für Fleischliebhaber. Aber auch alle anderen müssen keine Angst haben, kulinarisch in die Röhre zu schauen.

Vorverkaufs-Ticker

2026