Vöhrenbach Die Hammereisenbach Bläserjugend ist engagiert und erfolgreich, aber es braucht weitere Mitstreiter. Das wurde kürzlich im Rahmen der Generalversammlung der Bläserjugend im Gasthaus Zum Hammer deutlich. Die Vorsitzende Mirjam Elsäßer begrüßte dazu zahlreiche Mitglieder sowie Vertreter des Musikvereins und Ortsvorsteher Patrick Hellenschmidt.

Schriftführerin Melina Heini blickte auf ein Jahr mit wenigen, aber erfolgreichen Veranstaltungen wie den gemeinsamen Ausflug und das Grillfest zurück. Kassiererin Emy Schuler präsentierte solide Finanzen. Die Kassenprüfer Nadine Elsäßer und Pascal Straub bestätigten die einwandfreie Kassenführung. Über die musikalische Entwicklung berichtete Dirigentin Bianca Willmann: Zwei Mitglieder absolvierten erfolgreich das Bronze-Leistungsabzeichen, für weitere Musiker stehen Prüfungen an. Sie lobte das Engagement und die Fortschritte der Jugend.

Das Jahr 2024 war vor allem von Kameradschaft geprägt. Ein Höhepunkt war der Ausflug ins Rulantica, den die jüngsten Mitglieder ausgewählt hatten. Auch das Grillfest mit Vorspiel der Zöglinge fand große Zustimmung. Dennoch macht der Rückgang der Mitgliederzahlen Sorgen. Manuela Honeck vom Musikverein berichtete von einem erfolgreichen Jahr mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen. Besonders hob sie das Jubiläum der Burgzunft Hammereisenbach hervor. Honeck dankte dem Dirigenten Tobias Winter für seinen Einsatz und wünschte allen Beteiligten ein erfolgreiches Jahr 2025.

Zudem standen Wahlen an: Dabei wurden Kassiererin Emy Schuler, Dirigentin Bianca Willmann und Kassenprüfer Pascal Straub in ihren Ämtern bestätigt. Der Mitgliederstand bleibt mit 15 Aktiven stabil, doch es fehlt an Nachwuchs. 13 Mitglieder sind zudem aktiv im Musikverein. Das Jahresprogramm 2025 umfasst den Musikerhock von Freitag, 11., bis Sonntag, 13. Juli, ein Grillfest sowie einen Ausflug. (pm)