Radball: – Mächtig stolz kehrte der Tross des RSV Öflingen von den Deutschen Radball-Meisterschaften aus Köln-Finkenberg zurück. Die U17-Radballer Marc Huber und Moritz Schubach krönten ihre dritte DM-Teilnahme nach zwei vierten Plätzen in der U13 und U15 nun mit der ersehnten Medaille. Dass es die Silberne wurde, hatte das von Stefan Schubach trainierte Duo allerdings nicht auf der Rechnung.

Vor allem deshalb nicht, weil die Jungs einen misslungenen Start verzeichneten. Das Auftaktspiel gegen den RV Ebersheim ging mit 0:2 verloren: „Da waren drei Punkte auf dem Plan“, so Schubach im Rückblick. Dass das Duell gegen den Favoriten und späteren Meister SG Langenwolschendorf nicht zu gewinnen sein wird, war ihm klar: „Aber wir wollten mit Blick auf das Torverhältnis wenig zulassen“, erklärt Schubach und ordnete das 2:5 als „im Rahmen“ ein.

Silber-Jungs: Marc Huber (links) und Moritz Schubach vom RSV Öflingen wurden Zweite bei der Deutschen Radball-Meisterschaft in der U17 ...
Silber-Jungs: Marc Huber (links) und Moritz Schubach vom RSV Öflingen wurden Zweite bei der Deutschen Radball-Meisterschaft in der U17 in Köln. | Bild: Stefan Schubach

Die verlorenen Punkte gegen den RV Ebersheim holten sich Huber/Schubach dann mit dem zuvor eher nicht einkalkulierten 2:1 gegen den „Angstgegner“ RV Kemnat zurück. Sie lagen aber zum Abschluss des ersten Tages und dem abschließenden 3:0 gegen die am Ende sieglose zweite Garnitur aus Kemnat lediglich auf dem fünften Platz der Tabelle: „Interessanterweise hatten auch die weniger stark gehandelten Mannschaften gut gepunktet“, war Stefan Schubach zunächst etwas in Sorge: „Jetzt war uns klar, dass wir die restlichen Spiele alle gewinnen müssen, wollen wir noch eine Medaille.“

Entscheidend für den Durchmarsch in den letzten drei Spielen war der Erfolg gegen den RSV Großkoschen, einem der Konkurrenten um die Medailen. „Wir mussten schon um 8 Uhr aufs Parkett“, so Schubach, der nun auch Unterstützung von nachgereisten Öflinger Radballern beim Coaching bekam: „Es war das erste Spiel des Tages.“

Marc Huber und Moritz Schubach erwiesen sich als super ausgeschlafen, fegten die Brandenburger Jungs überraschend klar mit 6:2 vom Parkett – allerdings erst nach dem Seitenwechsel: „Sie haben es geschafft, im zweiten Abschnitt die Fehlerquote zu senken und ließen keinen Gegentor mehr zu“, freute sich Stefan Schubach. Huber/Schubach legten im weiteren Verlauf des Tages ein 5:0 gegen RVW Naurod und ein 4:0 gegen den RSV Hähnlein nach.

Damit war in der Schlussabrechnung sogar die Silbermedaille gesichert. Etwas Schützenhilfe hatte es dabei von den Konkurrenten aus Hähnlein gegeben. Der RSV Großkoschen verpasste nämlich beim 3:3 gegen den RSV Hähnlein den eigentlich erwarteten Sieg und hatte so im Vergleich zu den Öflingern zwei Zähler weniger auf dem Konto. Allerdings hätten die Großkoschener deutlich siegen müssen, denn im Torverhältnis waren Huber/Schubach mit 22:10 Treffern kaum noch zu überholen.

Stolzer Vater und Trainer: Stefan Schubach betreute Marc Huber und Moritz Schubach vom RSV Öflingen bei den Deutschen ...
Stolzer Vater und Trainer: Stefan Schubach betreute Marc Huber und Moritz Schubach vom RSV Öflingen bei den Deutschen U17-Meisterschaften in Köln: „Wir hatten eine Medaille angepeilt. Jetzt ist es sogar Silber geworden.“ | Bild: Scheibengruber, Matthias